Parameter, Anmerkung, Beispiel vb-syntax – BECKHOFF CP9090-S100 Benutzerhandbuch
Seite 38: Writephysdata, Twin cat

Eiserstraße 5 / D-33415 Verl / Telefon 05246/963-0 / Telefax 05246/963-149
38
TWIN
CAT
WritePhysData
Setzt den Wert im DP-Ram der CP9030.
Benutzen Sie diese Methode zum Zugriff auf zusätzliche Befehlsgeräte z.B. das Potentiometer.
HRESULT WritePhysData(
[in] long PhysOffset,
[in, out] VARIANT* pData
);
Parameter
PhysOffset
[in]
Offset im DPRam (Input: 0x0000 .. 0x00FF)
pData
[in, out]
Datenpuffer, als Variant wird akzeptiert:
(VT_BYREF und VT_UI1)
(VT_BYREF und VT_I2)
(VT_BYREF und VT_I4)
(VT_BYREF und VT_R4)
(VT_BYREF und VT_R8)
Anmerkung
Sie sollten mit dem Aufbau des DP-Ram vertraut sein !!
Beispiel VB-Syntax
Dim iData as Integer
Dim lData as Long
Dim bData as Byte
call CP9030W9x1.WritePhysData(&H000&, lData)' Write 4 bytes
call CP9030W9x1.WritePhysData(&H000&, iData)' Write 2 bytes
call CP9030W9x1.WritePhysData(&H000&, bData)' Write 1 bytes