Installationshinweise, Montage, Konfiguration – BECKHOFF M2510 Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

M2510 Analog-Eingabe

Beckhoff II/O-Lightbus System

Datum : 20.08.93

Version : 2.0

Seite 7 von 11

4. Installationshinweise

Montage

Das M2510 wird mit Lichtleiter-Steckverbindern (Beckhoff Z1000) an den II/O-Lightbus
angeschlossen. Die maximale Lichtleiter Kabellänge bis zu den Nachbarboxen sollte 45m bei
Kunststofflichtleitern und 600m bei Glasfaser nicht übersteigen. Diese Werte gelten nur, wenn
beim Verlegen der Lichtleiterkabel Biegeradien von min. 30 mm eingehalten werden. Bei
Verwendung von Kunststofflichtleitern ist zur Montage der Stecker kein Spezialwerkzeug
erforderlich.

Die Montage des M2510 erfolgt dezentral an der Maschine oder im Schaltschrank durch
einfaches Aufschrauben auf eine Gerätetragschiene nach DIN EN 50022 oder DIN EN 50035.

Konfiguration

Vor der Inbetriebnahme muß die gewünschte Betriebsart der ADCs durch Setzen der
entsprechenden Jumper gemäß folgender Konfigurationstabelle eingestellt werden:

Eingang

Jx.1

Jx.2

Jx.3

Jx.4

Jx.5

Jx.6

0 bis 10V

o

g

g

g

o

o

Bürde 50 Ohm

0 bis 20 mA

g

o

g

g

o

o

Bürde 500 Ohm

0 bis 20 mA

o

g

g

g

o

g

-10 V bis +10 V

o

g

o

o

g

o

0 bis 1 V

o

o

g

g

o

o

-1 V bis +1 V

o

o

o

o

g

o

mit :

g = geschlossen
o = offen

und

x = 1,2,3,4

Advertising