Beisler 739-23-1 Manual Benutzerhandbuch
Seite 11

2.3
Nadelfaden einfädeln
Vorsicht Verletzungsgefahr!
Hauptschalter ausschalten.
Nadelfaden nur bei ausgeschalteter Nähanlage einfädeln.
Das Einfädeln des Nadelfadens erfolgt wie aus den nebenstehenden
Abbildungen ersichtlich in aufsteigender Reihenfolge der Ziffern.
–
Garnrolle auf den Garnständer stecken.
–
Faden von der Rolle durch die Bohrung 1 des Abzugsarmes fädeln.
–
Faden durch die Führung 2 führen.
–
Faden durch den Fadenregulator 3 fädeln.
–
Faden im Uhrzeigersinn in die Fadenspannung 4, über die
Fadenanzugsfeder 5 und unter die Führung 6 führen.
–
Faden durch Führung 7 und Fadenregulator 3 nach oben zum
Fadenhebel ziehen.
–
Faden durch die Bohrung des Fadenhebels 8 und dann wieder
nach unten durch die Führung 7 fädeln.
–
Faden durch den Fadenwächter 9 und durch die Fadenführung 10
fädeln.
–
Faden durch das Gurtrad 11 zur Nadel ziehen.
–
Faden in Nadel 12 einfädeln.
2.4
Nadelfadenwächter
Die Überwachung des Nadelfadens erfolgt durch den Schalter 9.
Bei einem Riss oder bei Ende des Nadelfadens bleibt der Schalter
unbetätigt.
Vorsicht Verletzungsgefahr!
Hauptschalter ausschalten.
Nadelfaden nur bei ausgeschalteter Nähanlage einfädeln.
–
Nadelfaden neu einfädeln.
–
Hauptschalter einschalten.
–
Neuen Nähvorgang starten.
1-11