Zeichenerklärung – Beurer HC8 100 Benutzerhandbuch
Seite 8

6
eventuell zum Explodieren der Batterien führen.
Die Batterien nicht zerlegen, ins feuer werfen
oder kurzschließen.
Die Batterien stets außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren. Im falle des Verschluckens
können die Batterien eine Todesgefahr darstellen.
Daher die Batterien für Kleinkinder unerreichbar
aufbewahren. Im falle des Verschluckens einer
Batterie, sofort einen Arzt oder eine lokale
giftinformationszentrale zu Rate ziehen.
Die in den Batterien enthaltene Säure ist ätzend.
Den Kontakt mit der Haut, den Augen oder der
Kleidung vermeiden.
•
Vor der Entsorgung die Batterien aus dem gerät
nehmen.
•
Das gerät muss von der Stromquelle getrennt
werden, während die Batterien entnommen werden.
•
Die Batterien zur Entsorgung einem speziellen
Sammelzentrum zukommen lassen.
•
ZEICHENERKlÄRuNg
Gerät der Schutzklasse II
Allgemeine Verbote
Hinweis