Compuprint 9058 Benutzerhandbuch
Seite 52

Den Drucker konfigurieren
A78408101-004
45
Wenn eine neue Makro eingestellt ist und Endlospapier im Drucker ist, das mittels des
Papierwegs einer anderen Makro zugeführt wurde, wird dieses automatisch geparkt
(Anzeige
PARKEN: SICHER!).
Das Endlospapier abreißen um Papierstaus beim
Parken zu vermeiden und danach das Parken mit der PARK Taste bestätigen.
Nun können die Parameter für die Makro #2 wie oben beschrieben
eingestellt werden. Auf diese Weise wird eine zweite Druckumgebung
vorbereitet. Beim Übergang von einer Makro zur anderen werden dann die
entsprechenden Parameter eingestellt.
Übergang zum Einschaltungsmenü
Von hier aus kann man zum Einschaltungsmenü übergehen.
ANDERE MAKRO? N
↑
KONFIG MENU NEIN
→
oder
←
KONFIG MENU JA
↓
↓
HEX DUMP NEIN
PARALL.SCHNITTST
Übergang zum Konfigurierungsmenü.
Hexadezimaler Druck
CONFIG MENU NO
↑
HEX DUMP NEIN
→
oder
←
HEX DUMP JA
↓
ABREISS EINSTELL: xxx
Wenn HEX DUMP JA eingestellt ist, die
PROGRAM
Taste betätigen, um diese
Auswahl einzustellen. Der hexadezimale Ausdruck wird fortgesetzt, bis HEX DUMP
NEIN
eingestellt wird, nachdem das Programm-Menü erneut aufgerufen wurde.
Einstellung der Abreiß-Position
HEX DUMP NEIN
↑
ABREISS EINSTELL: - 30
→
oder
←
ABREISS EINSTELL: ...
→
oder
←
ABREISS EINSTELL: +360
→
oder
←
↓
SICHERN? NEIN
ABREISS EINSTELL: xxx
Diese Werte stellen den Abstand zwischen der
Abreißkante und der Perforation ein. Die Werte
entsprechen 1/180 Zoll Einheiten, d.h. die Einstellung
kann zwischen -1/6 und 2 Zoll erfolgen. Voreinstellung
ist 0.
Vgl. auch “Einstellung der Abreißkante”.