Devolo MicroLink 56k Fun LAN Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

Anschluss und Inbetriebnahme

|

|

devolo MicroLink 56k Fun LAN

|

14

DE

Installation des
PPPoE-Treibers

-

ቢ Starten Sie YAST und wählen Sie

Software installieren oder

löschen

ባ Suchen Sie nach „pppoe“ und wählen Sie unter den Suchergebnissen das

Paket rp-pppoe.

Alternativ können Sie den erforderlichen Treiber von der Webseite http://
www.roaringpenguin.com/pppoe herunterladen und von Hand installieren.

Einrichten des
PPPoE-Treibers

-

ቤ Starten Sie als 'root' eine Konsole und führen Sie den Befehl 'adsl-setup'

aus. Sie werden nach folgenden Angaben gefragt:

ć

'PPPoE user name': Der Benutzername bei Ihrem Provider

ć

'Ethernet Interface': Ethernet-Schnittstelle, die mit dem Modem ver-
bunden ist, z.B. “eth0”

ć

'Connect on Demand': Soll die Verbindung nur bei Bedarf aktiviert und
nach einer bestimmten Zeit der Untätigkeit automatisch deaktiviert
werden, geben Sie hier die Zeit in Sekunden ein. Wollen Sie die Ver-
bindung manuell herstellen und wieder trennen, geben Sie hier ’no’
an. Diese Einstellung wird vor allem bei der Verwendung von dynami-
schen IPs empfohlen.

ć

'ISP’s primary DNS Server': Hier muss die Adresse des DNS Servers
des Internetanbieters eingetragen werden.

ć

'Firewall': Hier werden drei Einstellungen angeboten. Wählen Sie die
für Sie passende.

ብ Öffnen Sie in einem Editor die Datei '/etc/ppp/pppoe.conf'. Ergänzen Sie

in der Zeile 'Servicename' den Wählstring:

„Servicename ’atdt<PROVIDERRUFNUMMER>’“

ቦ Öffnen Sie in einem Editor die Datei '/etc/ppp/pppoe-server-options'.

Fügen Sie am Ende der Datei die folgenden Einträge ein:

„default-asyncmap

nopcomp

noaccomp

noccp“

ቧ Über den Befehl 'adsl-start' erfolgt die Einwahl ins Internet, 'adsl-stop'

trennt die Verbindung wieder.

Einwahl on Demand: Die eingestellten Optionen für Einwahl on Demand
und die Haltezeit funktionieren nicht mit jeder Distribution zuverlässig. Tes-
ten Sie diese Einstellungen bitte vor dem Einsatz.

Advertising