Devolo MicroLink 56k Fun LAN Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

|

Anschluss und Inbetriebnahme

15

|

devolo MicroLink 56k Fun LAN

|

DE

Weitere Informationen: In der Rubrik 'HowTos' der Webseite http://
www.adsl4linux.de finden Sie viele weitere Informationen und Anleitungen
zur Installation und Konfiguration des Treibers.

Linux (Debian)

Installation des
PPPoE-Treibers

-

ቢ Öffnen Sie als 'root' eine Konsole.
ባ Führen Sie nacheinander die Befehle 'apt-get update', 'apt-get install

pppoe' und 'apt-get install pppoeconf' aus. Der erforderliche Treiber wird
nun installiert.

Einrichten des
PPPoE-Treibers

-

ቤ Führen Sie den Befehl 'pppoeconf' aus.
ብ Geben Sie die nötigen Daten ein. Hilfe bieten hier die Angaben Ihres

Internet-Anbieters sowie die Hilfe zum Programm 'pppoeconf'.

ቦ Öffnen Sie in einem Editor die Datei '/etc/ppp/peers/dsl-provider'. Ergän-

zen Sie die Zeile „pppoe -I eth0 ...“ um die Option „-S ’atdt<PROVIDER-
RUFNUMMER>’ ”

ቧ Fügen Sie am Ende der Datei die folgenden Einträge ein:

„default-asyncmap

nopcomp

noaccomp

noccp“

ቨ Bei einem Wechsel des Providers müssen folgende Dateien geändert

werden:

ć

'/etc/ppp/peers/dsl-provider'

ć

'/etc/ppp/pap-secrets' bzw. 'chap-secrets'

Alternativ kann auch eine neue Providerdatei angelegt werden. Die pao/
chap Informationen werden entsprechend angepasst.

ቩ Geben Sie zum Einwählen den Befehl 'pon PROVIDERDATEI' ein, also z.B.

“pon dsl-provider”. Mit dem Befehl 'poff' können Sie die Verbindung wie-
der trennen.

Weitere Einstellungen: In der Datei ’/etc/pppoe.conf’ können noch einige
andere Einstellungen vorgenommen werden, die für eine erste Inbetrieb-
nahme jedoch nicht zwingend erforderlich sind. Weitere Informationen zu
diesen Einstellungen finden Sie in den MAN-pages zu ’pppoe.conf’ oder im
Internet, indem Sie nach ’pppoe.conf’ suchen.

Advertising