Fehlerdiagnose 6, Abschnitt – Echo Bear Cat CH8993H 2007 Benutzerhandbuch
Seite 28

24
HÄCKSLER MIT DREHTISCH
Abschnitt
Bevor Sie in dieser Fehlerdiagnose-Tabelle aufgelistete Abhilfemaßnahmen durchführen, lesen Sie sich die entsprechenden
Informationen in diesem Benutzerhandbuch durch, um die richtigen Sicherheitsvorkehrungen sowie Vorgehensweisen
bei Betrieb und Wartung einzusehen. Kontaktieren Sie bei Serviceproblemen mit dem Gerät Ihren Fachhändler oder den
Hersteller.
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
ABHILFE
Motor startet nicht.
Bedienelemente falsch eingestellt.
1.
Kein Kraftstoff im Tank.
2.
Kraftstoff verschmutzt, abgestanden oder
3.
kontaminiert.
Interne Motorstörungen.
4.
Richtige Einstellungen verwenden.
1.
Kraftstofftank auffüllen.
2.
Kraftstofftank mit frischem, sauberem, Kraftstoff
3.
auffüllen.
Fachhändler aufsuchen.
4.
Motor oder Häckselscheibe würgt
ab bzw. hält an.
Auswurf blockiert.
1.
Häckselscheibe verstopft.
2.
Auswurf mit Ast oder ähnlichem Objekt freiräumen.
1.
Häckselscheibe freiräumen. Beschicken Sie das Gerät
2.
gleichmäßiger.
Schwergängige Beschickung;
erfordert übermäßige
Häckselleistung
Häckselmesser stumpf.
1.
Auswurf blockiert.
2.
Falscher Messerabstand.
3.
Messer umdrehen oder schärfen.
1.
Auswurf mit Ast oder ähnlichem Objekt freiräumen.
2.
Abstand zwischen Häcksel- und Gegenmessern
3.
einstellen.
Motor würgt ab oder Riemen
quietscht beim Einkuppeln.
Zu schnelles Einkuppeln.
1.
Häckselscheibe verstopft.
2.
Riemenspannung zu locker.
3.
Kupplungsgriff langsamer absenken.
1.
Häckselscheibe freiräumen. Beschicken Sie das Gerät
2.
gleichmäßiger.
Riemen oder Feder austauschen.
3.
Häckselmaterial wird um die
Plattenwelle gewickelt.
Strähniges, grünes Holz wird nicht von
1.
den Messern gehäckselt.
Häckselmesser stumpf.
2.
Falscher Messerabstand.
3.
Ast oder Holz beim Einführen drehen.
1.
Messer schärfen.
2.
Abstand zwischen Häcksel- und Gegenmessern
3.
einstellen.
Übermäßige Vibration beim
Gerätebetrieb.
Antriebssystem vibriert.
1.
Häckselplatte nicht ausgewuchtet.
2.
Falscher Abstand zwischen Häcksel- und
3.
Gegenmessern.
Zahnriemen und Riemenscheiben auf beschädigte
1.
oder verschlissene Bereiche untersuchen. Auf stumpfe
Häckselmesser überprüfen.
Häckselplatte auf beschädigte oder fehlende
2.
Häckselmesser prüfen; nach Bedarf austauschen.
Auf taumelnde Häckselplatte prüfen. Häckselplatte auf
ordnungsgemäßen Zusammenbau prüfen.
Abstand zwischen Häcksel- und Gegenmessern auf
3.
den empfohlenen Abstand (1,6 bis 3,2 mm [1/16 bis
1/8 Zoll]) einstellen.
Häckselplatte läuft nicht.
Zahnriemen zu locker oder beschädigt.
1.
Auswurf blockiert.
2.
Häckselscheibe verstopft.
3.
Riemen oder Feder austauschen.
1.
Auswurf mit Ast oder ähnlichem Objekt freiräumen.
2.
Häckselscheibe freiräumen. Beschicken Sie das Gerät
3.
gleichmäßiger.
Antrieb kuppelt nicht ein.
Riemen falsch aufgezogen.
1.
Falsche Riemenspannung.
2.
Riemen richtig installieren.
1.
Riemen oder Feder austauschen.
2.
Übermäßiger Riemenverschleiß.
Falscher Riemen verwendet.
1.
Riemenscheibe(n) beschädigt oder
2.
verschlissen.
Riemenscheibe(n) nicht ausgerichtet.
3.
(Der/die) Riemen zu locker gespannt.
4.
Den richtigen Riemen für den Häcksler beim
1.
Fachhändler bestellen.
Riemenscheibe(n) austauschen.
2.
Riemenscheibe(n) mit Lineal ausrichten.
3.
Riemen oder Feder austauschen.
4.
Anhänger schaukelt beim Ziehen.
Falscher Reifendruck.
1.
Reifenseitenwand auf korrekten Druck prüfen.
1.
FEHLERDIAGNOSE
6