Bildformat, Deinterlace, Blende – equinux The Tube 2.11.4 Benutzerhandbuch
Seite 15: Mehrere bildschirme

Mehrere Bildschirme
The Tube lässt sich auch auf Systemen mit mehreren Bildschirmen
verwenden. Sie können sogar den Vollbildmodus auf einem der
angeschlossenen Bildschirme wählen. Andere Bildschirme werden
automatisch abgeblendet.
Um zwischen verschiedenen Bildschirmen zu wechseln:
‣ Wenn Sie The Tube im Vollbildmodus nutzen, wechseln Sie in
einen der anderen Fenstermodi.
‣ Bewegen Sie das Hauptfenster von The Tube auf einen anderen
Bildschirm.
‣ Wechseln Sie in den Vollbildmodus, wenn Sie möchten.
Bildformat
Viele Fernsehsendungen werden im Bildformat 4:3 gesendet, Ki-
nofilme haben dagegen häufig das Format 16:9. The Tube kann
sich automatisch an das gesendete Format anpassen oder ein
bestimmtes Format verwenden.
Um das Bildformat zu wählen:
‣ Verwenden Sie die Optionen unter „Ansicht“ > „Bildformat“ oder
die folgenden Tastenkombinationen:
✦
Automatisch (⌥⌘ 1)
✦
4:3 (⌥⌘ 2)
✦
16:9 (⌥⌘ 3)
✦
Zoom (⌥⌘ 4)
Die Option „Zoom“ vergrößert das angezeigte Bild und verhindert
so schwarze „Balken“. Allerdings gehen dadurch eventuell Bildin-
formationen verloren.
Das aktuelle Seitenverhältnis wird oben
rechts im Hauptfenster angezeigt, sofern
nicht der Modus „Automatisch“ oder der
Vollbildmodus ausgewählt ist.
Deinterlace
Deinterlace bezieht sich auf die Umwandlung von Halbbildern
(“interlaced“ nach dem PAL-Standard) in Vollbilder, die von Com-
putermonitoren dargestellt werden können. Die Option „Deinter-
lace“ verbessert das Ergebnis dieser Umwandlung.
Um „Deinterlace“ ein- oder auszuschalten:
‣ Wählen Sie „Ansicht“ > „Deinterlace“.
Blende
An den Rändern des Fernsehbildes kommt es teilweise zu kleinen
Bildstörungen und Artefakten. Die Blendenfunktion dient dazu,
diese Fehler auszublenden.
Um die Blende anzuwenden:
‣ Wählen Sie „Ansicht“ > „Blende anwenden“.
15