Einführung, Anschlüsse & funktionen – ESI Dr.DAC prime Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

ESI Dr.

DAC

prime

4

1. Einführung

Vielen Dank für den Kauf von ESI Dr. DAC prime.

Dr. DAC prime bietet alles, was Sie für die Wiedergabe digitaler Musik mit bestmöglicher
Audioqualität unterwegs und zuhause benötigen. Dr. DAC prime arbeitet mit bis zu 24bit/192kHz
und ist nicht nur mit einem optischen und koaxialen S/PDIF-Eingang, sondern auch mit einem
vollwertigen USB Audiointerface (bis zu 24bit/96kHz) für den bitgenauen Transfer von Audiodaten
ausgestattet. Bei Bedarf können eingehende Signale über einen TI SRC4382 Abtastratenwandler per
Upsampling mit 192kHz verarbeitet werden. Das analoge Ausgangssignal wird über einen TI
PCM1796 DA-Wandler mit 123dB(a) Dynamikumfang und über 3 gesockelte LME49860NA 8-pin
Operationsverstärker generiert. Der integrierte Kopfhörerverstärker verfügt über 3,5mm und 6,3mm
Klinkenbuchsen. Das Line-Ausgangssignal kann auf Wunsch direkt mit voller Dynamik
ausgegeben werden. Dr. DAC prime bietet noch mehr: das Gerät verfügt auch über Line-Eingänge
(AKM AK5386 mit 110dB) und über einen optischen und koaxialen S/PDIF-Eingang, so dass
Aufnahmen in bester Qualität möglich sind. Dr. DAC prime arbeitet unter Windows XP, Windows
Vista/7 und Mac OS X ohne spezielle Treiber – Plug & Play in Perfektion.

2. Anschlüsse & Funktionen

2.1 Vorderseite

Die Vorderseite verfügt über die folgenden Merkmale (von links nach rechts):

POWER Schalter: dieser Schalter schaltet Dr. DAC prime Ein (ON) oder Aus (STANDBY).

MUTE Schalter: der MUTE Schalter ermöglicht es, das Line-Ausgangssignal stumm zu schalten.

UPSAMPLE Schalter: dieser Schalter kann auf 192kHz gestellt werden, um das Upsampling aller
eingehenden Signale auf 192kHz zu aktivieren. Über BYPASS wird Upsampling deaktiviert.

SOURCE Schalter: dieser 3-Fach Schalter ermöglicht die Wahl der Signalquelle für den Line-,
Kopfhörer- und Digitalausgang. Er kann auf ANALOG (Line-Eingang), USB (Wiedergabe vom
Computer) oder DIGITAL (optischer oder koaxialer S/PDIF-Eingang) gestellt werden.

VOLUME Regler: dieser Pegel-Potentiometer ermöglicht die Einstellung des Ausgangspegels des
Kopfhörerausgangs sowie des Line-Ausgangs (falls dieser nicht auf einen festen Ausgangspegel
über den Schalter auf der Rückseite fixiert wurde).

Advertising