Benutzung – ESI Dr.DAC prime Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

ESI Dr.

DAC

prime

5

HEADPHONE Ausgänge: es steht ein 6.3mm und 3.5mm Klinkenanschluss für einen Kopfhörer
(ohne den Einsatz eines Adapters) bereit. Beide Ausgänge liefern das gleiche Signal.

2.2 Rückseite

Die Rückseite verfügt über die folgenden Merkmale (von links nach rechts):

LINE OUTPUT Anschlüsse: diese beiden Cinch-Anschlüsse stellen den wichtigsten Line-Ausgang
bereit. Hier wird beispielsweise ein Verstärker oder ein Paar Aktivboxen angeschlossen.

LINE INPUT Anschlüsse: Line-Eingang mit Cinch-Anschlüssen. Analoge Quellen wie ein CD-
Player, Tape-Deck, Mischpult, etc. können hier angeschlossen werden.

S/PDIF OPT+COAX Digital Ein- und Ausgang: die S/PDIF Digital Ein- und
Ausgänge sind jeweils als Combo-Anschlüsse für die koaxiale Verbindung über Cinch
und die optische über Miniplug (oder optional über Toslink mithilfe der mitgelieferten
Miniplug-Toslink Adapter) ausgelegt.

USB Anschluss: der USB Anschluss ermöglicht die Verbindung von Dr. DAC prime mit Ihrem
Computer über das mitgelieferte USB-Kabel.

DC INPUT Anschluss: dieser Anschluss dient der Verbindung mit dem mitgelieferten Netzteil
(siehe Abschnitt 2.3).

LINE OUTPUT LEVEL Schalter: hier kann der Ausgangspegel fixiert (FIX) werden, oder
alternativ auf einen variablen Ausgangspegel (VAR) eingestellt werden (siehe Abschnitt 3.2).

2.3 Stromversorgung

Dr. DAC prime wird mit einem externen Netzteil (12V bei 1.5A) ausgeliefert. Das Netzteil wird für
die Verwendung der Hardware benötigt und muss immer verwendet werden.

3. Benutzung

3.1 Audiointerface für Computer

Dr. DAC prime arbeitet sowohl Standalone als auch als Audiointerface für die Aufnahme und
Wiedergabe mit einem Computer. Eine der besten Features ist die einfache Verwendung – direkt
nach Anschluss mit dem mitgelieferten USB-Kabel an ein Mac & PC wird die Hardware
automatisch erkannt und kann innerhalb von Sekunden verwendet werden.

Advertising