Einführung, Grundlagen & installation – ESI aktiv 10s Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

ESI

aktiv 10s

4

1. Einführung

Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb der ESI aktiv 10s.

Ein Subwoofer ist ein wichtiger Bestandteil der Abhöre in vielen Studios. Obwohl viele
Nahfeldmonitore wie die unserer aktiv, nEar oder uniK Serien für viele Anwendungen ausreichend
Basswiedergabe bieten, ermöglicht ein zusätzlicher aktiv 10s eine bessere Wiedergabe, um somit
das Klangbild im Tieftonbereich besser beurteilen zu können. Ob Sie nun traditionell mit 2.1
arbeiten oder 5.1 / 7.1 Surroundmixe erstellen, ist nicht entscheidend: aktiv 10s wird schon bald ein
wichtiger Bestandteil Ihrer Abhöre werden

.

2. Grundlagen & Installation

Um bestmögliche Performance des aktiv 10s zu gewährleisten, lesen Sie bitte vor dem ersten
Einsatz Ihres Subwoofers die Hinweise in diesem Handbuch.

Auspacken

Beim Auspacken des Subwoofers aus dem Versandkarton ist es am einfachsten, den Karton nach
dem Öffnen vorsichtig auf dem Boden oder einem Tisch umzudrehen, um ihn dann langsam nach
oben wegzuziehen. Achten Sie immer darauf, dass Sie nicht in die Lautsprechermembran fassen.
Überprüfen Sie jetzt, ob der Lautsprecher eventuell beim Versand beschädigt wurden. In diesem
Fall setzen Sie sich bitte mit dem Verkäufer in Verbindung. Bitte entfernen Sie das weitere
Verpackungsmaterial vorsichtig und bewahren Sie es auf.

Anschluss

Der Anschluss sollte mit hochwertigen symmetrischen oder unsymmetrischen Kabeln erfolgen.
Üblicherweise werden Studiomonitore mit dem Line-Ausgang eines Mischpults, direkt mit einer
Audiokarte im Computer oder mit einem Surroundverstärker mit Bass-Management verbunden.
Stellen Sie sicher, dass der Lautsprecher abgeschaltet ist, bevor Sie mit dem Anschluss beginnen.
Anfangs empfiehlt es sich auch den Lautstärkeregler (Level Potentiometer) nach unten zu drehen.

Symmetrische Verbindung über XLR

Verbinden Sie Ihre XLR-Kabel mit den entsprechenden Eingängen des aktiv 10s (mit Input L und
Input R auf der Rückseite links beschriftet). Schließen Sie auch das Stromkabel an.

Symmetrische / unsymmetrische Verbindung über Klinke

Verbinden Sie alternativ Ihre Klinkenkabel mit den entsprechenden Eingängen von aktiv 10s (mit
Input L und Input R auf der Rückseite links beschriftet). Schließen Sie das Stromkabel an.

Anschluss der Satelliten

Falls Ihre Signalquelle über eine Bass-Managementfunktion verfügt, müssen Sie die Satelliten
direkt dort und nicht über aktiv 10s anschließen. Sollten Sie einen Surroundfähigen Verstärker oder
Verteiler verwenden, dann wäre das die Regel. Die folgende Abbildung zeigt ein entsprechendes
2.1 Setup:

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: