Fronius IG TL 3.0 Benutzerhandbuch
Seite 88

86
Uhrzeit
Einstellung von Uhrzeit und Datum
WICHTIG! Das korrekte Einstellen von Uhrzeit und Datum ist Voraussetzung für:
-
eine einwandfreie Funktion der Solarmodul-Strangüberwachung,
-
eine richtige Anzeige von Tages- und Jahreswerten sowie der Tages-Kkennlinie
-
eine einwandfreie Logging-Funktion bei eingestelltem Logging-Intervall.
Status LT
Statusanzeige der zuletzt im Wechselrichter aufgetretenen Fehler kann angezeigt werden.
WICHTIG! Auf Grund schwacher Sonneneinstrahlung treten jeden Morgen und Abend na-
turgemäß die Statusmeldungen 306 (Power low) und 307 (DC low) auf. Diesen Statusmel-
dungen liegt kein Fehler zu Grunde.
-
Nach Drücken der Taste ‘Enter‘ werden der Status des Leistungsteils sowie die zuletzt
aufgetretenen Fehler angezeigt
-
Mittels Tasten ‘auf‘ oder ‘ab‘ innerhalb der Liste blättern
-
Um aus der Status- und Fehlerliste auszusteigen Taste ‘Zurück‘ drücken
Spannungsgrenzen:
UIL max
Oberer innerer Netzspannungs-Wert in V
UIL min
Unterer innerer Netzspannungs-Wert in V
UOL max
Oberer äußerer Netzspannungs-Grenzwert in V
UOL min
Unterer äußerer Netzspannungs-Grenzwert in V
Frequenzgrenzen:
FIL max
Oberer innerer Netzfrequenz-Wert in Hz
FIL min
Unterer innerer Netzfrequenz-Wert in Hz
FOL max
Oberer äußerer Netzfrequenz-Grenzwert in Hz
FOL min
Unterer äußerer Netzfrequenz-Grenzwert in Hz
P AC Reduktion:
Max. P AC
manuelle Leistungsreduktion
GPIS
Softstart-Funktion
GFDPRv
von der Netzfrequenz abhängige Leistungsreduktion in %/Hz
GFDPRr
Rückkehr zur Nominalleistung in %/s (nach einer von der Netz-
frequenz bedingten Leistungsreduktion)
Einheit
HH:MM, DDMMYYYY
Einstellbereich
Einstellbereich Uhrzeit / Datum
Werkseinstellung
-