Fronius IG 300 Benutzerhandbuch
Seite 74

66
FRONIUS IG 390
Eingangsdaten
FRONIUS IG 390
Empfohlene Anschlussleistung
25-42 kWp
MPP-Spannungsbereich
210 - 420 V
Max. Eingangsspannung
(bei 1000 W/m² / - 10°C im Leerlauf)
530 V
Max. Eingangsstrom
164 A
Ausgangsdaten
FRONIUS IG 390
Nominale Ausgangsleistung (P
nom
)
29,9 kW
Max. Ausgangsleistung
32 kW
Nominale Netzspannung
3NPE x 400 V, +10 / -15 % *
Nominaler Ausgangsstrom
3 x 43,3 A
Nominale Frequenz
50 +/-0,2 Hz *
Klirrfaktor
< 5 %
Leistungsfaktor
1
Allgemeine Daten
FRONIUS IG 390
Maximaler Wirkungsgrad
94,3 %
Euro-Wirkungsgrad
93,4 %
Eigenverbrauch bei Nacht
9 W *
Eigenverbrauch im Betrieb
66 W
Kühlung
geregelte Zwangsbelüftung
Schutzart (Innengehäuse / Außengehäuse)
IP 20 / IP 43
Abmessungen l x b x h
IP 20 mit Sockel (200 mm)
bis Oberkante Abluftrohr
600 x 600 x 2557 mm ***
IP 43 mit Sockel (200 mm)
1112,5 x 600 x 2444,5 mm ***
Gewicht
245 kg
Zulässige Umgebungstemperatur
(bei 95% rel. Luftfeuchtigkeit)
-20 ... 50 °C **
Schutzeinrichtungen
FRONIUS IG 390
DC-Isolationsmessung
Warnung bei R
ISO
< 500 kOHM
DC-Überspannungsschutz
integriert
Verpolungsschutz
integriert
Verhalten bei DC-Überlast
Arbeitspunktverschiebung
*)
Angegebene Werte sind Standard-Werte: Je nach Anforderung für Ihr Land wurde Ihr
FRONIUS IG spezifisch abgestimmt.
**)
Mit einer erhöhten Umgebungstemperatur, ab ca. 35 °C (abhängig von der Solarmodul-
Spannung), reduziert sich die AC-Ausgangsleistung (Leistungs-Derating).
***)
Genaue Zeichnungen finden Sie unter „www.fronius.com“.