Abmessungen des verstärkers, Beschreibung der bedienelemente – Fusion MS-DA51600 Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

4

5

ABMESSUNGEN DES VERSTÄRKERS

Falls nicht anderweitig angegeben, sind alle Maße in Millimeter (mm) angegeben.

BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

20

18

16

16

19

17

15

14

1. LAUTSPRECHERAUSGANG:

Verbinden Sie Ihre Lautsprecher mit diesen Klemmen.

2. VORDERER CINCH-EINGANG:

Verbinden Sie diese Cinch-Anschlüsse mit dem Low-Le-

vel-Ausgang an der Vorderseite des Hauptgeräts.

3. HINTERER CINCH-EINGANG:

Verbinden Sie diese Cinch-Anschlüsse mit dem Low-Le-

vel-Ausgang an der Rückseite des Hauptgeräts.

4. SUBWOOFER-CINCH-EINGANG:

Verbinden Sie diese Cinch-Anschlüsse mit dem Subwoo-

fer-Low-Level-Ausgang des Hauptgeräts.

5. SUBWOOFER-FERNBEDIENUNG-PEGELSTEUERUNG-ANSCHLUSS:

Verbinden Sie die optionale (im Lieferumfang eingeschlosse-

ne) Fernbedienungssteuerung mit dieser Buchse.

6. BETRIEBS- UND STATUS-LEDS:

Diese LED leuchtet grün, wenn der Verstärker richtig ange-

schlossen wurde und rot, falls Fehler vorhanden sind.

7. SICHERUNGEN:

Bitte achten Sie darauf, dass der richtige Sicherungstyp instal-

liert wird. Für MS-DA51600 2 x 40 A Sicherungen.

8. +12-V-ANSCHLUSS:

Verbinden Sie diesen Anschluss direkt mit dem Pluspol (+)

der Batterie des Boots über ein Stromkabel mit einem Draht-

durchmesser von 4 AWG, mit einer zwischengeschalteten Si-

cherung oder einem Schutzschalter am Batterieende. HINWEIS:

Dies ist das letzte Kabel, das bei der Installation anzuschließen

ist. Ein Nichtbeachten könnte zu Beschädigungen führen.

9. ANSCHLUSS DER FERNEINSCHALTUNG:

Dieser Anschluss dient zum An- und Ausschalten des Verstär-

kers. Der Ferneinschalteingang erfordert eine positive Schal-

tung (+12 V) zum Einschalten des Verstärkers. Dieser befindet

sich normalerweise auf der Rückseite des Hauptgeräts in

Form eines Ferneinschaltausgangs.

10. MASSEVERBINDUNG:

Verbinden Sie diesen Anschluss direkt mit dem Erdungssys-

tem des Boots über ein Stromkabel mit einem Drahtdurch-

messer von 4 AWG. HINWEIS: Dies ist das erste Kabel, das bei

der Installation anzuschließen ist.

11. SUBWOOFER LP FILTERFREQUENZ:

Damit wird die Trennfrequenz für den Tiefpassfilter der Sub-

woofer-Kanäle zwischen 32 Hz und 320 Hz eingestellt.

12. HINTERER PEGEL:

Damit kann der Pegel des hinteren Eingangssignals ange-

passt werden. Verwenden Sie diesen Regler, um das Hauptge-

rät direkt an den Verstärker anzupassen. Um diese Steuerung

richtig einzustellen, stellen Sie den Verstärkerpegel auf MIN

und das Hauptgerät auf 3/4 der Lautstärke bei einem Bass-

und Höhenpegel von null. Drehen Sie dann diesen Regler für

den Verstärkerpegel langsam in Richtung MAX. HINWEIS: Wenn

der Klang verzerrt wird, reduzieren Sie diese Steuerung.

13. VORDERER PEGEL:

Damit kann der Pegel des vorderen Eingangssignals ange-

passt werden. Verwenden Sie diesen Regler, um das Hauptge-

rät direkt an den Verstärker anzupassen. Um diese Steuerung

richtig einzustellen, stellen Sie den Verstärkerpegel auf MIN

und das Hauptgerät auf 3/4 der Lautstärke bei einem Bass-

und Höhenpegel von null. Drehen Sie dann diesen Regler

für den Verstärkerpegel in Richtung MAX. HINWEIS: Wenn der

Klang verzerrt wird, reduzieren Sie diese Steuerung.

14. FUSION LOW FREQUENCY CONTROL:

Die FUSION Low Frequency Control (F.L.F.C.) ist eine zweipha-

sige Steuerschnittstelle. Die Kombination eines Subsonic-Fil-

ters mit einer Bassverstärkung ermöglicht ein präzises

Einstellen des Audiosignals für Ihre/n Subwoofer. Der Subso-

nic-Filter ist im Wesentlichen eine Hochpass-Frequenztren-

nung, welche das Frequenzsignal von 10 Hz bis 80 Hz trennt.

Das Signal beinhaltet häufig keine Musik und seine Entfernung

verbessert die Subwoofer-Steuerung. Die Bassverstärkung ist

eine variable Steuerung zur Erhöhung des Pegels bei 45 Hz

von 0 bis +12 dB Verstärkung. Stellen Sie diese Steuerungen

mit höchster Sorgfalt ein.

15. SUBWOOFER-AUDIOQUELLE:

Über diesen Schalter wird die Audioquelle für den Sub-

woofer-Kanal ausgewählt. Das Audiosignal kann über die

SUB-Cinch-Eingangsanschlüsse oder über die VORDEREN

und HINTEREN Cinch-Eingangsanschlüsse bezogen werden.

16. SUBWOOFER-PEGEL:

Damit kann der Pegel des Subwoofer-Eingangssignals ange-

passt werden. Verwenden Sie diesen Regler, um das Hauptge-

rät direkt an den Verstärker anzupassen. Um diese Steuerung

richtig einzustellen, stellen Sie den Verstärkerpegel auf MIN

und das Hauptgerät auf 3/4 der Lautstärke bei einem Bass-

und Höhenpegel von null. Drehen Sie dann diesen Regler

für den Verstärkerpegel in Richtung MAX. HINWEIS: Wenn der

Klang verzerrt wird, reduzieren Sie diese Steuerung.

17. HINTERE FILTERFREQUENZ:

Damit wird die Trennfrequenz für den hinteren Filter zwischen

32 Hz und 320 Hz eingestellt. HINWEIS: Ein Nichtbeachten könn-

te zur Beschädigung der Lautsprecher führen.

18. AUSWAHL HINTERER FILTER:

Über diesen Schalter wird der Filtertyp ausgewählt, der für

das hintere Audiosignal verwendet wird. Es kann entweder

Hoch-, Tiefpass oder Vollbereich ausgewählt werden. Der

Tiefpassfilter dient zum Herausfiltern aller mittleren bis ho-

hen Frequenzen, die nur ein Vollbereichs-Lautsprecher wie-

dergeben sollte. Der Hochpassfilter dient zum Herausfiltern

aller tiefen Bassfrequenzen, die nur ein Subwoofer wiederge-

ben sollte. Über einen Vollbereichs-Lautsprecher können alle

Frequenzen wiedergegeben werden.

19. AUSWAHL VORDERER FILTER:

Über diesen Schalter wird der Filtertyp ausgewählt, der für

das vordere Audiosignal verwendet wird. Es kann entweder

Hoch-, Tiefpass oder Vollbereich ausgewählt werden. Der

Tiefpassfilter dient zum Herausfiltern aller mittleren bis ho-

hen Frequenzen, die nur ein Vollbereichs-Lautsprecher wie-

dergeben sollte. Der Hochpassfilter dient zum Herausfiltern

aller tiefen Bassfrequenzen, die nur ein Subwoofer wiederge-

ben sollte. Über einen Vollbereichs-Lautsprecher können alle

Frequenzen wiedergegeben werden.

20. VORDERE FILTERFREQUENZ:

Damit wird die Trennfrequenz für den vorderen Filter zwischen

32 Hz und 320 Hz eingestellt. HINWEIS: Ein Nichtbeachten könn-

te zur Beschädigung der Lautsprecher führen.

300 11-13/16"

268 10-9/16"

210

8-9/32"

160

6-5/16"

6.5

1/4"

50

1-31/32"

12

15/32"

Advertising