Ri w, Ei e – Fusion MS-DA51600 Benutzerhandbuch
Seite 5

8
9
TECHNISCHE HINWEISE
STANDARDWERKZEUGE
Bei der Installation ist eventuell die Verwendung dieser Standardwerkzeuge
erforderlich. Bei maßgeschneiderten Installationen sind möglicherweise zusätzliche
Werkzeuge erforderlich.
• Elektrobohrer
• Flachschlitzschraubendreher
• Crimpwerkzeug
• Isolierband
• Inbusschlüsselsatz
• Kreuzschlitzschraubendreher
• Abisolierer
• Silikondichtmittel
• Allzweckmesser, Motorstichsäge,
Stichsäge, Nibbelmaschine
VEREINFACHTES OHMSCHES GESETZ
IR
E
Spannung
Watt
Stromstärke
in Ampere
Widerstand
R
I
W
E
I
E
2
W
W
I
2
E
2
R
I
2
R
W
E
E
R
WR
W
I
W/R
EI
SERIEN- UND PARALLEL-SUBWOOFER-VERKABELUNG FÜR
DOPPELSCHWINGSPULEN-SUBWOOFER
PARALLELE SCHWINGSPULEN-VERKABELUNG (2-OHM-BETRIEB)
Um einen 4 Ohm DVC-Subwoofer parallel zu schalten, um 2 Ohm zu erhalten,
verwenden Sie zwei kurze Lautsprecherkabel und verbinden Sie den Pluspol der
einen Schwingspule mit dem Pluspol der zweiten Schwingspule und tun Sie das
Gleiche mit dem Minuspol, wie unten gezeigt. Schließen Sie dann den Verstärker an
die entgegengesetzte Seite zum Subwoofer an, um etwaige Anschlusswiderstände
auszugleichen.
SERIELLE SCHWINGSPULEN-VERKABELUNG (4-OHM-BETRIEB)
Um einen 4 Ohm DVC-Subwoofer in Serie zu schalten, um 8 Ohm zu erhalten,
verwenden Sie ein kurzes Lautsprecherkabel und verbinden Sie den Pluspol der
einen Schwingspule mit dem Minuspol der zweiten Schwingspule, wie unten gezeigt.
Schließen Sie dann den Verstärker an die entgegengesetzte Seite zum Subwoofer an.
2-Ohm-Betrieb
8-Ohm-Betrieb
+
-
+
-
-
AMP
+
AMP