Ipg-streifen rehydrationslösung – Hoefer IEF100 Benutzerhandbuch
Seite 60

• p54
IPG-Streifen Rehydrationslösung
2A. Urea Rehydrierung Stammlösung
Bereitet 50 ml
8 M Harnstoff, 2% CHAPS, 0,002% Bromphenolblau
Endkonzentration
Betrag
Urea (FW 60,06)
8 M
24 g
CHAPS
2% (w/v)
1,0 g
Bromphenolblau
0,002%
1 mg
VE-Wasser
bis 50 ml
Shop in 3 ml Aliquots bei -20 °C oder darunter. 3 ml ausreichend ist, um
sechs 24 cm IPG-Streifen zu rehydrieren.
Kurz vor der IPG-Streifen für Rehydrierung verwenden:
• Hinzufügen von 0,5 bis 2,0% (v/v) Trägerampholyten (SERVALYTS).
• Fügen 9 mg DTT pro 3 ml Aliquot Rehydratation Stammlösung
20 mM DTT.
• Proteinprobe kann auch auf die 3 ml Rehydratationslösung
zugesetzt werden.
2B. Thioharnstoff Rehydrierung Stammlösung
Bereitet 50 ml
7 M Harnstoff, 2 M Thioharnstoff, 2% CHAPS, 0,002% Bromphenolblau
Endkonzentration
Betrag
Urea (FW 60,06)
7 M
21 g
Thioharnstoff (FW 76,12)
2 M
7,6 g
CHAPS
2% (w/v)
1,0 g
Bromphenolblau
0,002%
1 mg
VE-Wasser
bis 50 ml
Shop in 3 ml Aliquots bei -20 °C oder darunter. 3 ml ausreichend ist, um
sechs 24 cm IPG-Streifen zu rehydrieren.
Kurz vor der IPG-Streifen für Rehydrierung verwenden:
• Hinzufügen von 0,5 bis 2,0% (v/v) Trägerampholyten (SERVALYTS).
• Fügen 9 mg DTT pro 3 ml Aliquot Rehydratation Stammlösung
20 mM DTT.
• Proteinprobe kann auch auf die 3 ml Rehydratationslösung
zugesetzt werden.