2 sicherheits-undgefahrenhinweise – Ivoclar Vivadent IvoBase Injector v.1 Benutzerhandbuch
Seite 9

9
2.2 Sicherheits-undGefahrenhinweise
Dieses Gerät ist gemäss EN 61010-1 gebaut und hat das Werk in
sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen
Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen,
muss der Anwender die Hinweise und Warnvermerke beachten, die
in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind:
– Der Betreiber hat sich insbesondere mit den Warnhinweisen und
den Betriebsbedingungen vertraut zu machen, um Schäden an
Personen und Material zu vermeiden. Bei Schäden, die durch
unsachgemässe Bedienung oder aufgrund nicht bestimmungsge-
mässem Gebrauch auftreten, erlöschen jegliche Haftungs- und
Garantieansprüche.
– Vor dem Einschalten ist sicherzustellen, dass die am Gerät ange-
gebene Betriebsspannung mit der Netzspannung übereinstimmt.
– Die Netzsteckdose muss mit einem Fehlerstromschutzschalter (FI)
ausgerüstet sein.
– Der Netzstecker darf nur in eine Steckdose mit Schutzkontakt ein-
geführt werden.
– Nicht auf brennbaren Tisch stellen: Nationale Vorschriften beach-
ten (z.B. Abstände zu brennbaren Teilen einhalten).
– Belüftungsöffnungen stets freihalten.
– Beim Betrieb heiss werdende Teile und Partien nicht berühren.
Verbrennungsgefahr!
– Gerät nur mit trockenem, weichem Lappen reinigen. Keine
Lösungsmittel verwenden! Vor dem Reinigen Netzstecker heraus-
ziehen und abkühlen lassen!
– Das Gerät muss abgekühlt sein, bevor es für einen Versand ver-
packt wird.
– Für den Versand Originalverpackungen verwenden.
– Vor einem Abgleich, einer Wartung, Instandsetzung oder einem
Austausch von Teilen muss das Gerät von allen Spannungsquellen
getrennt und abgekühlt sein, wenn ein Öffnen des Gerätes erfor-
derlich ist.
– Wenn ein Abgleich, eine Wartung oder Reparatur am geöffneten
Gerät unter Spannung unvermeidlich ist, so darf dies nur durch
eine elektrotechnische Fachkraft geschehen, die mit den damit
verbundenen Gefahren vertraut ist.
– Nach Wartungsarbeiten sind die Sicherheitsprüfungen (Hoch-
spannungsfestigkeit, Schutzleiterprüfung) durchzuführen.
– Es ist sicherzustellen, dass nur Sicherungen vom angegebenen
Typ und der angegebenen Nennstromstärke als Ersatz verwendet
werden.
– Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr
möglich ist, so ist das Gerät vom Stromnetz zu trennen und
gegen unabsichtlichen Betrieb zu sichern,
– wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist
– wenn das Gerät nicht mehr arbeitet
– nach längerer Lagerung bei ungünstigen Verhältnissen.
– Nur Original-Ersatzteile verwenden.
– Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, ist auf die
richtige Einsatztemperatur zu achten (siehe 9.2 Technische
Daten).
– Wurde das Gerät bei grosser Kälte oder hoher Luftfeuchtigkeit
gelagert, ist vor Inbetriebnahme (ohne Spannung) bei Raumtem-
peratur eine Austrocknungs- bzw. Temperatur-Anpassungszeit
von ca. 4 Std. einzuhalten.
– Das Gerät ist für Höhen bis 2000 m ü.M. geprüft.
– Das Gerät darf nur in Innenräumen verwendet werden.
Jegliche Unterbrechung des Schutzleiters inner- oder aus-
serhalb des Gerätes oder das Lösen des Schutzleiteran-
schlusses kann dazu führen, dass das Gerät bei einem
auftretenden Fehler für den Betreiber eine Gefahr dar-
stellt. Absichtliche Unterbrechung ist nicht zulässig.
Es dürfen keine Materialien polymerisiert werden, bei
welchen giftige Gase entstehen!
Bei der Verarbeitung von Prothesenbasismaterial im
IvoBase Injector kommt Monomer zum Einsatz. Dieses
enthält Methylmethacrylat (MMA), welches leicht ent-
zündlich ist. Achten Sie auf einen sorgsamen Umgang
und vermeiden Sie direkten Hautkontakt. Bitte beachten
Sie die genauen Sicherheits- und Gefahrenhinweise in
der Verarbeitungsanleitung des jeweiligen Materials.
Entsorgung:
Die Geräte dürfen nicht über den normalen Hausmüll
entsorgt werden. Bitte ausgediente Geräte gemäss der
EU-Richtlinie fachgerecht entsorgen. Informationen zur
Entsorgung finden Sie auf der jeweiligen nationalen
Ivoclar Vivadent-Homepage.