4 informationen für elektrofachkräfte, 1 montage und elektrischer anschluss – JUNG 100FR Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

-

Installation von mehreren Repeatern in einer Anlage möglich, z. B. zwei Sender A + B
senden zu einem Aktor C (Bild 3)

-

Anzeige der Betriebszustände durch 2 LED:
Rote LED leuchtet kurz: Telegramm wird empfangen
Grüne und rote LED leuchten kurz: ein eingelerntes Telegramm wird weitergeleitet
Rote LED blinkt dauernd: Repeater befindet sich im Programmiermodus

Bild 4

i Keine Kaskadierung der Repeater möglich, d. h. von einem Repeater gesendete

Telegramme werden von einem anderen Repeater nicht wiederholt (Bild 4).

4 Informationen für Elektrofachkräfte

4.1 Montage und elektrischer Anschluss

Gerät montieren und anschließen

GEFAHR!
Elektrischer Schlag bei Berühren spannungsführender Teile.
Elektrischer Schlag kann zum Tod führen.
Vor Arbeiten am Gerät freischalten und spannungsführende Teile in der
Umgebung abdecken!

Je nach Montageart hat der Repeater Schutzart IP 54 oder IP 20:
IP 54 = Festanschluss mit NYM-J 3x1,5 Leitung und Antenne nicht aus dem Gerät
herausgeführt.
IP 20 = Anschluss mit beiliegendem Netzkabel und/oder Antenne aus dem Gerät herausgeführt.
Mindestens 0,5 m Abstand zu metallischen Flächen und zu elektrischen Geräten, z. B.
Mikrowellenofen, Hifi- und TV-Anlagen, Vorschaltgeräten oder Transformatoren einhalten.
Repeater möglichst in der Mitte der gewünschten Funkstrecke montieren.
o Schrauben (5) lösen und Gehäusedeckel (4) abnehmen.
Die Kennzeichnung TOP auf der Gehäuserückseite muss oben liegen.
Falls der Repeater die Funk-Telegramme eines stationären Senders verstärken soll, sollte der
der Einlernvorgang des Funksenders vor der Montage erfolgen (siehe Kapitel Inbetriebnahme).

3/5

32530513
J:0082530513

20.07.2010

Funk-Management

Repeater

Advertising