Sicherung, Montage, Montagehinweise – JUNG 100FRSG Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

Funk-Management Funk-Repeater Steckgehäuse

Art.-Nr.: 100 FRSG

• Geht dieses Blinken in ein dauerhaftes Leuchten der roten LED

über, so wurde ein Sender erlernt.
Geht es in ein schnelleres Blinken über, so wurde ein Sender
gelöscht. Lesen Sie hierzu auch das Kapitel „Lernen eines Funk-
Senders“.

3. Sicherung

Die Steckdose des Repeaters ist mit einer Sicherung (Abb. E

k

)

ausgestattet, die bei Überlast auslöst. Hat die Sicherung ausgelöst, ist
auch der Repeater außer Funktion.

Bild E

Überprüfen Sie bei einem Defekt des Gerätes zunächst die Sicherung (T
6,3 H 250 V).
Eine Ersatzsicherung ist im Sicherungshalter enthalten.

Verwenden Sie ausschließlich eine Sicherung des gleichen Typs!

4. Montage

Der Repeater sollte in der Mitte der gewünschten Funk-Strecke,
möglichst nicht in Fußbodennähe in eine Steckdose eingesteckt werden.
Die Funktion der Steckdose bleibt erhalten, d.h. Sie können in die
Steckdose des Repeaters eine Last einstecken. Die Steckdose ist mit
einer Sicherung T 6,3 H 250 V abgesichert. Hat die Sicherung ausgelöst,
ist auch der Repeater außer Funktion.

4.1. Montagehinweise

• Der Abstand zu elektrischen Lasten (z.B. Mikrowellenofen, Hifi- und

TV-Anlagen) muss mindestens 0,5 m betragen.

• Um eine Übersteuerung des Repeaters zu vermeiden muss der

Abstand zwischen dem Repeater und einem Sender mindestens
1 m betragen.

3

Advertising