6 anhang, 1 technische daten – JUNG A41F... Benutzerhandbuch
Seite 7

Funktionsschalter
Taste
ON
OFF
1
–
"Lichtszenen
speichern" möglich
"Lichtszenen
speichern" gesperrt
2
Taste 1-
Taste 1+
Kanal 1-
Kanal 1+
Alles-Aus
Lichtszene 1
3
Taste 2-
Taste 2+
Kanal 2-
Kanal 2+
Lichtszene 2
Lichtszene 3
4
Taste 3-
Taste 3+
Kanal 3-
Kanal 3+
Lichtszene 4
Lichtszene 5
i Mit dem Funktionsschalter 1 kann das Speichern von Lichtszenen für die Tasten 1 - 3
gesperrt werden.
i Die Taste 4+ bzw. 4- entspricht immer dem Kanal 4+ bzw. 4-.
Sender in Funkempfänger einlernen
Damit ein Empfänger ein Funk-Telegramm des Senders versteht, muss der Empfänger dieses
Funk-Telegramm "lernen". Ein Kanal des Senders kann in beliebig viele Empfänger eingelernt
werden. Der Einlernvorgang führt ausschließlich im Empfänger zu einer Zuordnung.
Beim Einlernen eines Senders ist die Reichweite des Empfängers auf ca. 5 m reduziert. Der
Abstand zwischen Empfänger und dem einzulernenden Sender sollte deshalb zwischen 0,5 m
und 5 m liegen.
Der Funktionsschalter steht für den einzulernenden Kanal auf ON
o Funkempfänger in den Programmiermodus schalten (siehe Anleitung Funkempfänger).
o Die "+" oder "-" Taste des gewünschten Kanals länger 1 Sekunde drücken.
o Programmiermodus des Empfängers verlassen (siehe Anleitung Funkempfänger).
Der Kanal des Senders ist in den Funkempfänger eingelernt.
Lichtszenentaste einlernen
Der Funktionsschalter steht für die einzulernende Taste auf OFF
o Funkempfänger in den Programmiermodus schalten (siehe Anleitung Empfänger).
o Lichtszenentaste länger 3 Sekunden drücken.
o Programmiermodus des Funkempfängers verlassen (siehe Anleitung Funkempfänger).
Lichtszenentaste ist eingelernt.
Löschen von Alles-Aus
Wenn ein bestimmter Empfänger auf die Alles-Aus-Taste nicht reagieren soll, so muss diese
Funktion gelöscht werden.
o Empfänger in den Programmiermodus schalten (siehe Anleitung Empfänger).
o Alles-Aus-Taste 1- länger 10 Sekunden drücken.
Funktion ist gelöscht.
o Programmiermodus des Empfängers verlassen (siehe Anleitung Empfänger).
6 Anhang
Leere Batterien sofort entfernen und umweltgerecht entsorgen. Batterien nicht in den
Hausmüll werfen. Auskunft über umweltgerechte Entsorgung gibt die kommunale
Behörde. Gemäß gesetzlicher Vorgaben ist der Endverbraucher zur Rückgabe
gebrauchter Batterien verpflichtet.
6.1 Technische Daten
Nennspannung
DC 3 V
Batterietyp
1×Lithium CR 2032
Umgebungstemperatur
0 ... +55 °C
7/8
32562713
J:0082562713
09.12.2010
Funk-Management
Funk-Wandsender "Flach"