5 anhang, 1 technische daten, 2 hilfe im problemfall – JUNG FW180WW Benutzerhandbuch
Seite 12

Bild 18: Aufsteckblende ausschneiden
o Aufsteckblende (18) ausschneiden (Bild 18).
o Aufsteckblende auf den Sensorkopf (2) schieben.
5 Anhang
Leere Batterien sofort entfernen und umweltgerecht entsorgen. Batterien nicht in den
Hausmüll werfen. Auskunft über umweltgerechte Entsorgung gibt die kommunale
Behörde. Gemäß gesetzlicher Vorgaben ist der Endverbraucher zur Rückgabe
gebrauchter Batterien verpflichtet.
5.1 Technische Daten
Nennspannung
DC 9 V
Batterietyp
Alkaline 6LR 61
Umgebungstemperatur
-25 ... +55 °C
Schutzart
IP 55
Sensorauswertung
Helligkeitsbereich
3 ... 200 lx
Toleranz
± 50 %
Nachtbetrieb
< 80 lx
Tagbetrieb
> 200 lx
Empfindlichkeit
20 ... 100 %
Montagehöhe
ca. 2,4 m
Erfassungswinkel
180 °
Erfassungsbereich
ca. 16 x 32 m
Trägerfrequenz
433,42 MHz (ASK)
Sendereichweite im Freifeld
typ. 100 m
Sendeleistung
< 10 mW
5.2 Hilfe im Problemfall
LED am Wächter blitz nach dem Senden 10 mal oder die rote LED am Funk-Leistungsteil
leuchtet.
Ursache: Batterie im Wächter fast leer.
Batterie wechseln (siehe Kapitel Batterie wechseln).
12/13
32519733
J:0082519733
23.08.2010
Funk-Management
Funk-Wächter 180