JUNG 249.10 Benutzerhandbuch
Seite 3

Dimmer
Art.-Nr.: 249.10
3
Anschluss von Leuchtstofflampen mit symetrischem Vorschaltgerät
(Wechselschaltung)
1
Poti zur Einstellung der Grundhelligkeit
2
Grundlast (min. 25 W Glühlampe)
3 Vorschaltgerät
4 Heiztransformator
5
Leuchtstofflampe (Starter entfällt)
6
Zündhilfe (Bei Bedarf erden)
7
Clips zur Erdung der Zündhilfe
8 Kompensations-Kondensator
9 Heiztrafoanschluss
Leuchtstoffröhre
Scheinleistung
Max. Anzahl
Leuchtstoffröhren
20 W
82 VA
11
40 W
95 VA
10
65 W
150 VA
6
+25 W Grundlast
Je nach Montageart muss die max. Anschlussleistung reduziert werden:
-10% pro 5°C Überschreitung von Umgebungstemperatur 25°C
-15% für Einbau in Holz-, Rigips- oder Hohlwand
-20% für Einbau in Mehrfachkombinationen.
Bei Nichtfunktion zuerst die Feinsicherung prüfen.
Nur Originalsicherungen verwenden.
Einstellung der Grundhelligkeit
Betätigungsknopf und Trimmwiderstand auf Rechtsanschlag einstellen.
Dimmer durch Druck auf Betätigungsknopf einschalten (volle Helligkeit).
Betätigungsknopf auf Linksanschlag einstellen (geringste Helligkeit) und
Trimmwiderstand langsam nach links drehen, bis gewünschte
Grundhelligkeit flackerfrei erreicht wird.
Rundsteuerimpulse der Elektrizitätswerke können sich durch kurzzeitiges
Flackern bemerkbar machen.
Evtl. leises Summen des Gerätes wird durch die Funkentstördrossel
verursacht.
Leuchtstofflampen mit Rohrdurchmesser kleiner als 38 mm und
Kompaktleuchtstofflampen sind für Helligkeitssteuerung nur in
Verbindung mit speziellen „Elektronischen Vorschaltgeräten“ (EVG)
geeignet.