Push, Deutsch, Lautsprecheranschlüsse – Marantz MM8003 Benutzerhandbuch
Seite 10: Lautsprecherkabel

GRUNDLEGENDE
ANSCHLÜSSE
BEDIENUNG
WEITERFÜHRENDE
ANSCHLÜSSE
STÖRUNGSBESEITIGUNG
ANDERE
NAMEN UND
FUNKTIONEN
GRUNDLEGENDE
ANSCHLÜSSE
DEUTSCH
6
LAUTSPRECHERANSCHLÜSSE
LAUTSPRECHERANSCHLÜSSE
Schließen Sie die Lautsprecher unter Bezugnahme auf die nachstehende Abbildung an den Verstärker an.
DC CONTROL
DC CONTROL
IN
IN
FLASHER
FLASHER
REMOTE CONTROL
REMOTE CONTROL
SPEAKER SYSTEMS
SPEAKER SYSTEMS
6-8 OHMS
6-8 OHMS
AC IN
AC IN
1
2
3
CONNECTION
GND
HOT(+)
COLD(-)
3
2
1
BALANCED
BALANCED
UNBALANCED
UNBALANCED
BALANCED
BALANCED
UNBALANCED
UNBALANCED
BALANCED
BALANCED
UNBALANCED
UNBALANCED
BALANCED
BALANCED
UNBALANCED
UNBALANCED
BALANCED
BALANCED
UNBALANCED
UNBALANCED
BALANCED
BALANCED
UNBALANCED
UNBALANCED
BALANCED
BALANCED
UNBALANCED
UNBALANCED
BALANCED
BALANCED
UNBALANCED
UNBALANCED
BALANCED
BALANCED
UNBALANCED
UNBALANCED
MODEL NO. MM8003
MODEL NO. MM8003
OUT
OUT
OUT
OUT
IN
IN
CHANNEL 1
CHANNEL 1
CHANNEL 2
CHANNEL 2
CHANNEL 3
CHANNEL 3
CHANNEL 4
CHANNEL 4
CHANNEL 5
CHANNEL 5
CHANNEL 6
CHANNEL 6
CHANNEL 7
CHANNEL 7
CHANNEL 8
CHANNEL 8
CHANNEL 1
CHANNEL 1
CHANNEL 2
CHANNEL 2
CHANNEL 3
CHANNEL 3
CHANNEL 4
CHANNEL 4
CHANNEL 5
CHANNEL 5
CHANNEL 6
CHANNEL 6
CHANNEL 7
CHANNEL 7
CHANNEL 8
CHANNEL 8
IN
IN
(
(L
L)
)
(
(R
R)
)
(
(SL
SL)
)
(
(SR
SR)
)
(
(SBL
SBL)
)
(
(SBR
SBR)
)
(
(C
C)
)
((OPTION
OPTION))
(
(L
L)
)
(
(R
R)
)
(
(SL
SL)
)
(
(SR
SR)
)
(
(SBL
SBL)
)
(
(SBR
SBR)
)
(
(C
C)
)
(
(OPTION
OPTION)
)
PUSH
PUSH
PUSH
PUSH
PUSH
PUSH
PUSH
PUSH
CHANNEL 1
CHANNEL 1
CHANNEL 2
CHANNEL 2
CHANNEL 3
CHANNEL 3
CHANNEL 4
CHANNEL 4
CHANNEL 5
CHANNEL 5
CHANNEL 6
CHANNEL 6
CHANNEL 7
CHANNEL 7
(
(L
L)
)
(
(R
R)
)
(
(SL
SL)
)
(
(SR
SR)
)
(
(SBL
SBL)
)
(
(SBR
SBR)
)
(
(C
C)
)
rechter Frontlautsprecher (R)
linker Frontlautsprecher (L)
rechter Surround-Lautsprecher (SR)
linker Surround-Lautsprecher (SL)
rechter hinterer Surround-Lautsprecher (SBR)
linker hinterer Surround-Lautsprecher (SBL)
Mittellautsprecher
(C)
Hinweise:
• Lautsprecher sind grundsätzlich mit positiven (mit „+“ gekennzeichnet) und negativen (mit „–“ gekennzeichnet)
Klemmenpaaren ausgestattet. Achten Sie beim Anschließen der Lautsprecher an den Verstärker darauf, jeweils
die positiven (+) Klemmen der Lautsprecher mit den positiven (+) Klemmen des Verstärkers, und die negativen
(–) Klemmen der Lautsprecher mit den negativen (–) Klemmen des Verstärkers zu verbinden. Bei versehentlicher
Verbindung einer positiven (+) mit einer negativen (–) Klemme wird die Signalphase umgekehrt, so dass der über
die Lautsprecher wiedergegebene Ton unnatürlich klingt. Bitte achten Sie daher darauf, die Lautsprecher unter
Bezugnahme auf deren Bedienungsanleitung polaritätsrichtig anzuschließen.
• An diesen Verstärker können Lautsprecherboxen mit einer Impedanz von mindestens 6
1 angeschlossen werden.
Bei Anschluss von Lautsprecherboxen, deren Impedanz weniger als 6
1 beträgt, kann es bei längerer Wiedergabe
mit einem hohen Lautstärkepegel zu einem übermäßigen Anstieg der Innentemperatur des Verstärkers kommen, so
dass die eingebaute Schutzschaltung anspricht.
• Wenn der AV-Vorverstärker-Tuner AV8003 an diesen Verstärker angeschlossen ist und nur ein einziger hinterer
Surround-Lautsprecher verwendet werden soll, schließen Sie diesen an den Kanal für den linken hinteren Surround-
Lautsprecher (SBL) an.
In einem solchen Fall müssen Sie eine entsprechende Einstellung am Modell AV8003 vornehmen. (Einzelheiten
hierzu fi nden Sie in der Bedienungsanleitung des Modells AV8003.) Bei Verwendung eines anderen Steuerverstärkers
als des Modells AV8003 schließen Sie die Lautsprecher unter Bezugnahme auf dessen Bedienungsanleitung an.
LAUTSPRECHERKABEL
1.
Entfernen Sie etwa 10 mm der Isolierung vom
Ende jedes Lautsprecherkabels.
2.
Verdrillen Sie die blanken Drahtenden, um
Kurzschluss zu verhindern.
3.
D r e h e n S i e d e n K l e m m e n k n o p f i m
Gegenuhrzeigersinn, um ihn zu lösen.
4.
Führen Sie das blanke Drahtende in das Loch
an der Seite der Klemme ein.
5.
D r e h e n S i e d e n K l e m m e n k n o p f i m
Uhrzeigersinn, um ihn anzuziehen und den
Draht in der Klemme zu sichern.
1.
2.
3.
4.
5.
Hinweise:
• Achten Sie beim Herstellen der Anschlüsse sorgfältig
darauf, dass die blanken Drähte des positiven und
des negativen Lautsprecherkabels nicht miteinander
in Kontakt sind, und dass sie keine Metallteile des
Verstärkers berühren, da dies eine Beschädigung der
Schaltung zur Folge haben kann.
• Ve r m e i d e n S i e e i n e B e r ü h r u n g d e r
Lautsprecherklemmen bei eingeschaltetem Gerät, da
anderenfalls die Gefahr eines elektrischen Schlages
besteht.
MM8003_N_03_DEU.indd 6
08.4.28 2:09:31 PM