Metz SCA 3302 M9 Sony/Minolta Benutzerhandbuch
Seite 38

Initialisierungsvorgang und Test des Remote-
Betriebes:
Kamera und Controller einschalten, bzw. Kamera-
blitzgerät ausklappen. Blitzbereitschaft des Con-
trollers bzw. Kamerablitzgerätes abwarten. An der
Kamera mit der Taste “SPOT” bzw. “AEL” einen
Remote-Testblitz auslösen.
Achtung:
Bei manchen Kameras muss gleichzeitig die
Blitzfunktionstaste gedrückt gehalten werden
(näheres siehe Kamerabedienungsanleitung). Das
Slave-Blitzgerät (mecablitz mit SCA 3302) erlernt
durch diesen Remote-Testblitz die Nummer des
Remote-Kanales. Wenn die Anordnung korrekt
arbeitet, antwortet das Slave-Blitzgerät seinerseits
mit einem kurzen Blitz. Im Display des Slave-Blitz-
gerätes erscheint neben der Anzeige “SL” die Num-
mer des Remote-Kanales, z.B. “SL1”.
Während des Initialisierungsvorganges muss
das Slave-Blitzgerät blitzbereit sein !
Wenn das Slave-Blitzgerät nicht antwortet, schal-
ten Sie dieses kurzzeitig aus und ändern Sie die
Ausrichtung des Fotosensors des Adapters SCA
3302, so dass dieser die Steuerimpulse des Con-
trollers erkennen kann. Wiederholen Sie an-
schließend den Initialisierungsvorgang!
Nach dem Abschalten (einschließlich Auto-Off
bei mecablitz 40 MZ-...) des mecablitz und
dem erneuten Wiedereinschalten muss der
Initialisierungsvorgang wiederholt werden !
Nach dem erfolgreichen Initialisierungsvorgang ist
Ihre Remote-Anordnung (Controller und Slave) für
☞
☞
38