3 aufbau und funktion, 1 gerätebeschreibung, Aufbau und funktion 3.1 gerätebeschreibung – REMKO KWT 200 DC Benutzerhandbuch

Seite 9: 3aufbau und funktion

Advertising
background image

3

Aufbau und Funktion

3.1 Gerätebeschreibung

Das lokale Raumklimagerät besteht aus einem

kompakten Gehäuse und 2 Abluftschläuchen für

die Abführung/Aufnahme der Wärme.

Der im Gerät verbaute Verflüssiger dient im Kühl-

betrieb zur Abgabe der aus dem Raum entnom-

menen Wärme an die Außenluft. Im Heizbetrieb

kann im zu beheizenden Raum die am Verflüssiger

aufgenommene Wärme über den ebenfalls inti-

grierten Verdampfer abgegeben werden. Sollte die

aus der Außenluft entzogene Wärmemenge nicht

ausreichen, schaltet sich die eingebaute elektri-

sche Zusatzheizung automatisch zu. Diese kann

auch manuell über die Infrarot-Fernbedienung als

"Booster" genutzt werden um den Sollwert

schnellstmöglich zu erreichen. In beiden

genannten Betriebsarten passt sich die vom Kom-

pressor erzeugte Leistung exakt an den Bedarf an

und regelt so die Solltemperatur mit minimalen

Temperaturschwankungen. Durch diese "Inverter-

Technik" wird zu konventionellen lokalen Raumkli-

mageräten Energie eingespart und die Schallemis-

sion auf ein besonders geringes Maß reduziert.

Das Klimagerät ist im Innenbereich für den unteren

Wandbereich konzipiert. Die Bedienung erfolgt

über eine Infrarot-Fernbedienung.

Das Klimagerät besteht aus einem Kompressor,

Verdampfer und Verfüssiger in Lamellenbauweise,

Verdampfer- und Verflüssigerventilator sowie der

Regelung und Kondensatwanne.

A

B

A

A

B

B

A

Abb. 3: Gerätefunktion

A: Lufteintritt

B: Luftaustritt

9

Advertising