Installation – REMKO ATY 260 Benutzerhandbuch
Seite 21

Anschlußvarianten des
Innengerätes
Geräteinstallation
Das Innengerät wird, unter Be-
achtung der im unteren, oberen
und seitlichen Bereich befindlichen
Luftaustrittsseite, befestigt.
1. Markieren Sie gemäß den
Abmessungen des Gerätes
die Befestigungspunkte an sta-
tisch zulässigen Bauwerksteilen.
2. Öffnen Sie die Displayabde-
ckung (Bild 8) und entfernen
Sie die beiden Schrauben unter-
halb des Filters (Bild 9).
3. Demontieren Sie die Geräte-
front, indem die Front im
unteren Bereich vom Korpus
ca. 10 cm angehoben und nach
oben abgeklappt wird (Bild 10).
4. Ziehen Sie die Stecker der
Frontabdeckung von der Platine
ab (Bild 11).
5. Entfernen Sie ggf. die Aus-
brechöffnung des Gehäuses.
6. Montieren Sie das Gerät an der
Wand.
7. Schließen Sie, wie im weiteren
beschrieben, die Kältemittel-,
Elektro- und Kondensatleitung
an das Innengerät an.
8. Überprüfen Sie nochmals die
waagerechte Ausrichtung des
Gerätes.
9. Bauen Sie das Gerät wieder
zusammen.
Montage des Innengerätes
Die Wandhalterung der Geräte
muß mit geeigneten Schrauben
und Dübeln befestigt werden.
Installation
Die Installation darf nur durch
autorisiertes Fachpersonal
vorgenommen werden.
HInwEIS
Ölrückführungsmaßnahmen
Wird das Außenteil auf einem
höheren Niveau als das Innengerät
angeordnet, sind geeignete
Ölrückführungsmaßnahmen zu
treffen. Dies erfolgt in der Regel
durch die Herstellung eines
Ölhebebogen, der je 2,5 steigende
Meter zu installieren ist.
Ölrückführungsmaßnahmen
Außenteil
Ölhebebogen in
der Saugleitung
zum Außenteil
1 x Je 2,5
steigende Meter
Radius:
50 mm
max. 5 m
Außenteil
8
Displayabdeckung öffnen
4
Anschlußvarianten
1 Abgang auf der Wand rechts
2 Abgang durch die Wand rechts
3 Abgang durch die Wand links
4 Abgang auf der Wand links
Ansicht von hinten
1
2
9
Schrauben entfernen
10
Gerätefront lösen
11
Stecker abziehen
3
21