Remko atk, Elektrisches anschlussschema – REMKO ATK 25 Benutzerhandbuch
Seite 14

14
REMKO ATK
Elektrisches Anschlussschema
Voraussetzung für eventuelle
Gewährleistungsansprüche ist,
dass der Besteller oder sein Abneh-
mer im zeitlichen Zusammenhang
mit dem Verkauf und Inbetrieb-
nahme die den Geräten beigefügte
„Gewährleistungsurkunde”
vollständig ausgefüllt an die
REMKO GmbH & Co. KG
zurückgesandt hat.
Die Geräte wurden werkseitig
mehrfach auf ihre einwandfreie
Funktion geprüft.
Sollten dennoch einmal Funktions-
störungen auftreten, die nicht
mit Hilfe der Störungsbeseitigung
durch den Betreiber zu beseitigen
sind, wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler bzw. Vertrags-
partner.
Kundendienst und
Gewährleistung
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Geräte sind aufgrund ihrer
bauartlichen Konzeption und
Ausstattung ausschließlich für
Heizzwecke im industriellen bzw.
gewerblichen (keine private Wohn-
raumbeheizung) Einsatz konzipiert.
Die Geräte dürfen ausschließlich
durch entsprechend unterwiesenes
Personal bedient werden.
Bei Nichteinhaltung der Hersteller-
vorgaben, der jeweiligen Standort-
abhängigen gesetzlichen Anforde-
rungen oder nach eigenmächtigen
Änderungen an den Geräten, ist
der Hersteller für die daraus resul-
tierenden Schäden nicht haftbar.
hInwEIS
Ein anderer Betrieb/Bedienung
als in dieser Betriebsanleitung
aufgeführt, ist unzulässig.
Bei Nichtbeachtung erlischt
jegliche Haftung und der An-
spruch auf Gewährleistung.
AchTUnG
Copyright
Das vervielfältigen, auch nur
auszugsweise, oder die Zweck-
entfremdete Verwendung
dieser Dokumentation ist ohne
schriftliche Genehmigung der
REMKO GmbH & Co. KG
nicht zulässig.
ZT
RT
C
ZE
M
~
STB
MV
FZ
2 3
BS
NK
RS
F
L N PE
A1
A2
14
11
HS
THZ
1 2 3 4 5 6 7 8 N 9
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Legende:
BS
= Betriebsschalter
C
= Anlaufkondensator
F
= Feinsicherung
FZ
= Fotozelle
HS
= Hilfsrelais
M
= Ventilatormotor
MV
= Magnetventil
NK
= Nachkühlthermostat
RS
= Relaissockel
RT
= Thermostatsteckdose
STB
= Sicherheitstemperaturbegrenzer
THZ
= Tankheizung mit Thermostat
ZE
= Zündelektrode
ZT
= Zündtransformator