Bestimmungsgemäße verwendung, Umweltschutz und recycling – REMKO ELT 18-S Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

7

Störungsbeseitigung

Kundendienst und
Gewährleistung

Die Geräte sind aufgrund ihrer
bauartlichen Konzeption und Aus-
stattung ausschließlich für Heiz-
und Lüftungszwecke im indus-
triellen bzw. gewerblichen (keine
Wohnraumbeheizung im privaten
Bereich) Einsatz konzipiert.
Die Geräte dürfen ausschließlich
durch entsprechend unterwiesenes
Personal bedient werden.

Bei Nichteinhaltung der Hersteller-
vorgaben, der jeweiligen Standort-
abhängigen gesetzlichen Anforde-
rungen oder nach eigenmächtigen
Änderungen an den Geräten, ist
der Hersteller für die daraus resul-
tierenden Schäden nicht haftbar.

Bestimmungsgemäße
Verwendung

Voraussetzung für eventuelle
Gewährleistungsansprüche ist, dass
der Besteller oder sein Abnehmer
im zeitlichen Zusammenhang mit
dem Verkauf und Inbetriebnahme
die den Geräten beigefügte
„Gewährleistungsurkunde”

vollständig ausgefüllt an die
REMKO GmbH & Co. KG
zurückgesandt hat.

Die Geräte wurden werkseitig
mehrfach auf einwandfreie
Funktion geprüft.
Sollten dennoch einmal Funktions-
störungen auftreten, die nicht
mit Hilfe der Störungsbeseitigung
durch den Betreiber zu beseitigen
sind, wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler bzw. Vertrags-
partner.

Entsorgung der Verpackung

Bei der Entsorgung des Verpa-
ckungsmaterials denken Sie bitte
an unsere Umwelt.
Unsere Geräte werden für den
Transport sorgfältig verpackt und
in einer stabilen Transportverpa-
ckung aus Karton und Styropor
geliefert.
Die Verpackungsmaterialien sind
umweltfreundlich und können
wiederverwertet werden.
Mit der Wiederverwertung von
Verpackungsmaterialien leisten
Sie einen wertvollen Beitrag zur
Abfallverminderung und Erhaltung
von Rohstoffen.

Entsorgen Sie das Verpackungs-
material daher nur bei entspre-
chenden Sammelstellen.

Das Gerät (Ventilator) läuft nicht
an.

1. Die bauseitigen Netzsicherun-

gen überprüfen.

2. Den Netzstecker überprüfen.

3. Den Betriebsschalter überprü-

fen.

4. Den Ventilator auf Leichtgän-

gigkeit kontrollieren.

Das Gerät heizt nicht.

1. Den Betriebsschalter überprü-

fen.

2. Die Funktion des Schaltschützes

überprüfen.

3. Den Temperaturbegrenzer auf

Funktion bzw. das Kapillarrohr
auf Beschädigungen überprüfen.

4. Kontrollieren, ob der Thermo-

stat- bzw. der Brückenstecker
aufgesteckt ist.

5. Beim Gerätebetrieb mit Raum-

thermostat das Thermostat
oberhalb der Raumtemperatur
einstellen.

Wenn alle Funktionskontrol-
len ohne Ergebnis durchgeführt
wurden, bitte an eine autorisierte
Servicestation wenden.

HINWEIS

Einstell- und Wartungsarbeiten
dürfen nur durch autorisiertes
Fachpersonal ausgeführt
werden.

ACHTUNG

Sicherheitseinrichtungen dür-
fen weder überbrückt
noch blockiert werden.

ACHTUNG

Den Netzanschluss niemals
vor Beendigung der gesamten
Nachkühlphase unterbrechen .
Für Beschädigungen der Geräte
durch Überhitzung besteht
kein Gewährleistungsanspruch.

HINWEIS

Ein anderer Betrieb/Bedienung
als in dieser Betriebsanleitung
aufgeführt, ist unzulässig.
Bei Nichtbeachtung erlischt
jegliche Haftung und der An-
spruch auf Gewährleistung.

ACHTUNG

Vor allen Arbeiten am Gerät
muss der Netzstecker aus der
Netzsteckdose entfernt wer-
den. Einstell- und Wartungs-
arbeiten dürfen nur durch
Elektro-Fachpersonal ausge-
führt werden.

Umweltschutz
und Recycling

Advertising