Remko hothybrid – REMKO HotHybrid HBW 150 Benutzerhandbuch
Seite 66

HINWEIS!
Geräteschaden durch unsachgemäße Handha-
bung!
Die Oberfläche des Glasrohr-Wärmetauschers
kann beschädigt oder zerstört werden.
Deshalb:
- Reinigung nur mit Spülmittel, Glasreiniger
oder Essig-Wassergemisch vornehmen!
- Keinesfalls PVC- oder Stahlbürsten ver-
wenden.
- Keine Seifenlaugen zum Reinigen der Glas-
rohre verwenden.
- Keine Phosphor- oder Fluss-Säure zur Reini-
gung verwenden.
- Die Reinigungsmittel dürfen keine Lösungs-
mittel auf Kohlenwasserstoffbasis und kein
Kalium enthalten.
- Glasrohre dürfen nicht einzeln ausgetauscht
werden!
Abb. 65: Den Glasrohr-Wärmetauscher in jedem
Fall gründlich, mit viel klarem Wasser nachspülen,
z.B. mit einem Gartenschlauch, um alle gelösten
Verunreinigungen heraus zu tragen. Prinzipdarstel-
lung. Das abgebildete Gerät entspricht nicht der
gelieferten Inneneinheit.
Auf den Glasrohren verbliebene Schmutzreste
mit dem BIO-CHEM Werkstatt-Reiniger der Fa.
CB Chemie und Biotechnologie GmbH ent-
fernen.
Nach dem Reinigen muss die Oberfläche gründlich
mit Wasser gespült werden.
Kondensatschlauch wieder auf die Neutralisati-
onsbox aufschrauben.
Entlüften des Kondensations-Glasrohr-Wärme-
tauschers
Abb. 66: Entlüftung des Glasrohr-Wärmetauschers
am Handentlüfter (1). Prinzipdarstellung. Das
abgebildete Gerät entspricht nicht der gelieferten
Inneneinheit.
- Nach der Entlüftung ggf. Wasser nachfüllen
Wartung Abgastemperaturbegrenzer (ATB)
Abb. 67: Abgastemperaturbegrenzer herausziehen
und auf Verschmutzungen überprüfen.
HINWEIS!
Eine jährliche Überprüfung muss erfolgen,
damit eine einwandfreie Funktion des ATB
gegeben ist.
REMKO HotHybrid
66