Technische daten elektrischer anschluß, Störungungsbeseitigung – REMKO AMT 15 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

12

Technische Daten

Elektrischer Anschluß

PN = Netzplatine
PS = Steuerplatine
R = Vorwiderstand

SK = Starteinrichtung
SR = Startrelais
TS = Temperatursensor
TR = Transformator

Baureihe AMT 15

Arbeitsbereich Temperatur °C 6 - 32

Arbeitsbereich Feuchtigkeit %r. F. 40-100

Entfeuchterleistung max. l/Tag 15

bei 30 °C / 80 % r.F. l/Tag 13

Luftleistung m³/h 105

Kältemittel R134a

Kältemittelmenge g 200

Elektroanschluß V 230/1~

Frequenz Hz 50

Nennstrom max. A 2,5

Leistungsaufnahme max. W 395

Absicherung bauseits A 10

Schalldruckpegel L

pA

1m

1)

dB (A) 45

Abmessungen Tiefe mm 310

Breite mm 300

Höhe mm 570

Gewicht kg 17,5

1) Geräuschmessung DIN 45635 - 01 - KL 3

H = Hygrostat
KL = Klemmleiste
LA = LED - Abtauen
LB = LED - Betrieb
LT = LED - Tank voll
M = Ventilatormotor
MK = Kompressor
MS = Microschalter
MV = Magnetventil
PA = Anzeigeplatine

TS

TR

MV

LA

SK

MK

M

LB

LT

MS

H

KL

230V/1~ 50 Hz

N PE L1

SR

R

R

PN

PS

PA

Gerät läuft nicht an:

Netzanschluß überprüfen (230V/1~ 50 Hz).

Netzabsicherung bauseits überprüfen (10 A).

Netzstecker überprüfen (Beschädigungen).

Kondensatbehälter auf Füllstand (rote Störlampe
leuchtet) und richtigen Sitz kontrollieren.

Microschalter auf Funktion überprüfen.

Hygrostateinstellung kontrollieren. Einstellung muß
niedriger sein als die Luftfeuchte im Aufstellraum.

Gerät läuft, aber keine Kondensatbildung:

Raumtemperatur kontrollieren. Der Arbeitsbereich
des Gerätes liegt zwischen 6 °C und 32 °C.

Luftfeuchtigkeit überprüfen (mind. 40 % r. F.).

Hygrostateinstellung überprüfen und ggf. auf einen
niedrigeren Wert einstellen.

Luftansaugfilter / Aktivkohlefilter auf Verschmutzung
überprüfen und ggf. reinigen bzw. auswechseln.

Tauscherlamellen auf Verschmutzung überprüfen
und, falls erforderlich, reinigen lassen.

Verdampfer ist stark vereist.
- Abtauautomatik bzw. Raumtemperatur überprüfen.

Verdampfertemperatur nicht unter Raumtemperatur.
- Abtauautomatik bzw. Kompressor überprüfen.

Gerät ist zu laut (vibriert) bzw. Kondensat läuft aus:

Gerät steht auf einer unebenen Oberfläche (schief).

Verschlußstopfen ist nicht korrekt eingesetzt:
a) im Ablauf unter der Kondensatfalle;
b) im Schlauchanschlußstutzen an der Rückseite.

Sollte das Gerät trotz der durchgeführten Überprüfun-
gen nicht einwandfrei arbeiten, benachrichtigen Sie bitte
einen autorisierten Fachbetrieb.

Arbeiten an der Kälteanlage und an der elektri-
schen Ausrüstung dürfen nur durch einen hierfür
speziell autorisierten Fachbetrieb durchgeführt
werden!

Störungungsbeseitigung


Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf
einwandfreie Funktion geprüft.
Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so über-
prüfen Sie bitte das Gerät nach folgender Auflistung.

Vor allen Arbeiten am Gerät muß der Netzstecker
aus der Netzsteckdose entfernt sein.

Advertising