REMKO AMT 15 Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

7

Falls das Gerät manuell durch den Hygrostaten oder
durch den Schwimmer abgeschaltet wird, darf ein Wie-
dereinschalten erst nach ca. 5 Minuten erfolgen.

Durch diese Sicherheitsmaßnahme wird ein Überlasten
des Kompressors vermieden.

Nach jedem Transport sollte das Gerät ebenfalls
ca. 5 Minuten ruhen, bevor es wieder in Betrieb genom-
men wird.

Das Gerät arbeitet nach dem Einschalten vollautoma-
tisch, bis entweder die vorgewählte Luftfeuchte erreicht
ist oder eine Regelabschaltung durch den Schwimmer
des gefüllten Kondensatbehälters vorgenommen wird.

4. Einsatz des Duftspenders


Das Gerät ist mit einem Duftspender ausgestattet, in
den Sie zur Verbesserung der Raumluft einen Duftstoff
Ihrer Wahl einfüllen können.


Der Behälter befindet sich im Ausblasbereich der Luft-
leitklappe. Bei geöffneter Klappe wird der Duftstoff
durch die entfeuchtete Luft des Gerätes im Aufstellraum
verteilt.

Nach Abnehmen des kleinen Gitter-
deckels kann der Behälter mit einem
entsprechenden Duftstoff befüllt wer-
den.

3. Einstellen der Ausblasrichtung


Die entfeuchtete Raumluft wird an der Geräterückseite
ausgeblasen. Zum Verstellen der Ausblasrichtung dient
eine drehbare Luftleitklappe. Bei geschlossener Klappe
tritt die entfeuchtete Luft durch ein Ausblasgitter in der
Geräterückwand nach hinten aus.


Durch Öffnen der Klappe erzeugen Sie einen nach
oben gerichteten Luftstrom.

Zum Öffnen der Luftleitklappe tippen
Sie bitte auf die geriffelten Flächen.


Die Oberseite klappt nach unten weg,
Sie können die Luftrichtung nach Be-
lieben einstellen.

5. Abtauautomatik


Die in der Raumluft enthaltene Feuchtigkeit kondensiert
bei Abkühlung und überzieht die Verdampferlamellen
mit Reif bzw. Eis.


Dieser Reif- bzw. Eisansatz muß von Zeit zu Zeit abge-
taut werden. Dafür sorgt die eingebaute Abtauautoma-
tik, die in periodischen Abständen eine Heißgasabtau-
ung durchführt.

Während der Abtauphase wird
der Entfeuchtungsbetrieb kurz-
zeitig unterbrochen und zusätz-
lich leuchtet eine grüne Anzeige-
lampe (ABTAUEN) auf.

ABTAUEN
DEFROST

BETRIEB

OPERATION

Achten Sie auf einen ungehinderten
Luftausblas und darauf, daß empfind-
liche Gegenstände, z.B. Zimmer-
pflanzen, nicht direkt vom austreten-
den Luftstrom getroffen werden.

Das Gerät schaltet sich ein, sofern die vorhandene
Raumfeuchte höher ist als die vorgewählte Einstellung.

BETRIEB

OPERATION

Der ordnungsgemäße Gerätebetrieb
wird durch eine grüne Kontrollampe
(BETRIEB) angezeigt.

6. Arbeitsbereich

Bei Raumtemperaturen unter 10 °C und einer rela-
tiven Luftfeuchtigkeit unter 40 % ist eine ökonomi-
sche, wirtschaftliche Geräteleistung nicht mehr
gewährleistet.

Um Ihr Gerät vor Schaden zu bewahren, beachten
Sie unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise!

Die Entfeuchtungsleistung ist ausschließlich abhängig
von der räumlichen Beschaffenheit, der Raumtempera-
tur, der relativen Luftfeuchtigkeit und Beachtung der
Hinweise im Kapitell 1. Aufstellung.

Je höher die Raumtemperatur und die relative Luft-
feuchtigkeit, desto größer ist die Entfeuchtungsleistung.

Für den zuverlässigen Betrieb des Gerätes gelten fol-
genden Arbeitsbereiche:

Raumtemperaturen zwischen 6 °C und 32 °C

Relative Luftfeuchtigkeiten zwischen 40 % r. F.

und 100 % r. F.

Advertising