ROTEL RSP985 Benutzerhandbuch
Seite 24

24
1: Bedienelemente und Anschlüsse
2
2: Pinbelegung der DB25-Anschlüsse
2
3: Fernbedienung
3
4: Ausgangsanschlüsse
3
5: Anschließen der Quellen
über die Cinch-Eingänge
4
6: S-Video-Anschlußmöglichkeiten
5
7: Anschlußdiagramm für den Zone 2-Betrieb
6
8: On-Screen-Menüsystem
7
Die Firma Rotel .................................... 25
Zu dieser Anleitung .............................. 25
Bedienelemente an der Gerätefront ....... 26
Lautstärkeregler (MASTER VOLUME)
Tasten zur Eingangswahl (LISTENING)
Tasten zur Aufnahmewahl (RECORDING)
Fernbedienung RR-939 ......................... 28
(nur auf der Fernbedienung) 28
Movie Filter/THX-Taste
(nur auf der Fernbedienung)
ZIFFERN-Tasten
(nur auf der Fernbedienung)
On-Screen-Taste
(nur auf der Fernbedienung)
DOWN/UP-Tasten
(nur auf der Fernbedienung)
ENTER-Taste
(nur auf der Fernbedienung)
BACK-Taste
(nur auf der Fernbedienung)
Eingangsanschlußmöglichkeiten
an der Rückseite .................................. 29
Cinch-Audio- und Videoeingänge
Geräterückseite:
Ausgangssignalanschlüsse ..................... 30
Cinch-Audio- und Videoausgänge
Cinch-Audioausgänge (Hauptprozessor)
5.1 CH OUTPUT
(DB25-Ausgang, Hauptprozessor)
Geräterückseite: Netzanschlüsse ........... 32
Zone 2-Betrieb ..................................... 32
Ein- und Ausschalten im Zone 2-Betrieb
Bildschirmanzeige
(On-Screen-Display = OSD) und
Systemkonfiguration ............................ 33
Diese Tasten führen Sie durch die Menüs
Bildschirmanzeige des Gerätetyps
Technische Daten .................................. 39
RSP-985 Surround-Sound-Prozessor
Inhaltsverzeichnis
(die grau unterlegten Zahlen beziehen sich auf die Abbildungen)