Sim2 C3X Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

0

zentriert sein sollte, kann es angebracht sein, durch das System
das Quellsignal erneut überprüfen und das Bild positionieren
zu lassen; dazu das automatische Einstellverfahren mithilfe der
Taste A der Fernbedienung oder der Taste AUTO der Tastatur
abrufen. Beim Aufruf des Verfahrens kann es von Vorteil sein, im
dargestellten Bild eine weiße (helle) Kontur zu haben.

FREQUENZ/PhASE
Diese Einstellungen, die für progressive und für vom Computer
kommende Signale verfügbar sind, bestimmen die Entspre-
chung der Pixelzahl, aus denen sich das Signal zusammensetzt,
und der Pixelzahl, aus denen das Bild besteht.
Normalerweise brauchen Sie diese Werte nicht zu ändern, da
das System die eingehenden Signale prüft und automatisch
die besten Werte einstellt. Falls das Bild gestört sein sollte (Au-
flösungsverlust auf den vertikalen abstandgleichen Balken oder
fehlende Stabilität und Schärfe bei den feinen vertikalen Linien),
kann es hilfreich sein, vom System nochmals das Quellsignal
analysieren und die günstigsten Parameter bestimmen zu
lassen; dazu das automatische Einstellverfahren mithilfe der
Taste A der Fernbedienung oder der Taste AUTO der Tastatur
aufrufen.
Sollte die automatische Prozedur keine Besserung bringen, stel-
len Sie die Frequenz- und Phasenwerte von Hand ein; nähern
Sie sich dabei so weit wie erforderlich dem Bildschirm, um die
Wirkung der Einstellung zu beobachten.

Y/C-VERZÖGERUNG
Bei Video- und S-Videosignalen kann es notwendig sein, die
Farben in horizontaler Richtung innerhalb der Ränder der ver-
schiedenen Objekte, aus denen sich das Bild zusammensetzt,
auszurichten. Für einen bestimmten Videostandard (z.B. PAL
oder NTSC) wird der Wert abgespeichert und bedarf keiner
Nacheinstellung, solange sich nicht die Quelle oder das Ver-
bindungskabel ändert.

SETUP

Das Menü fasst die Einstellungen zusammen, die weniger ge-
bräuchlich sind, jedoch sehr hilfreich bei der Installation sein
können (wie z.B. die Sprachauswahl für das On Screen Display
oder die Visualisierung der Testbilder).

AUSRIChTUNG
Die Funktion stellt das projizierte Bild auf den Kopf und vertauscht

spiegelgleich die Bildseiten, so dass es den Installationsanfor-
derungen angepasst wird: Tisch, Decke, Tisch Rückprojektion,
Decke Rückprojektion (Abb. 5).

hORIZONTAlES UND VERTIkAlES TRAPEZ
Für eine optimale Qualität der Bildwiedergabe ist es angebra-
cht, den Projektor auf einer senkrecht zur Leinwand angebra-
chten Auflage zu montieren. Sollte das projizierte Bild nach
rechts oder links geneigt sein, benutzen Sie die Stellschraube
der Projektorfüße, um den unteren Rand des projizierten Bildes
der Leinwand anzupassen (Abb. 6).

Position
Darstellung

Video S-V

ideo

RGBS

YCrCb

Grafik RGB

RGBS 15kHz YCrCb 15kHz

Bildeinstellungen

Signalquellen

Frequenz

-
-

Phase

Gammakorrektur

Farbetemperature

Overscan

-
-

-

-
-

Y/C-Verzögerung

-

-

-

-

HDMI™

Tabelle 6

+12

V

USB 1

.1

R/Cr

CONTR

OL (RS2

32)

GRAPHICS R

GB

C/Y

B/Cb

HV

S-VIDEO

AUDIO O

UT

HDM

I 1

REM

OTE

3

2

S-VIDEO

MEN

U

ESC

INPU

T

1

5

4

0

I

Abb. 5

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: