Deutsch – Eneo HDD-1080PV316 Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

1. Objektiv: 3,5~16mm Tag/Nacht A/I Varifokal Objektiv zur Überwachung gro-

ßer Bereiche.

2. Spannungsversorgung: 12V DC Eingang, von einer 12V DC +/-10% Strom-

quelle. Verwenden Sie nur zertifizierte/gelistete Netzteile der Klasse 2. Ver-
wenden Sie, beim Einsatz eines 12 VDC Netzteils, eine Stromversorgung, die
5 Watt Leistung liefern kann.

3. Video: BNC Buchse, zum Anschluss der Kamera an einen Monitor, Umschal-

ter, usw.

1x Kamera im Gehäuse
1x Bedienungsanleitung

1x Montage-Kit
1x Bohrschablone

1. Bohren Sie mit der mitgelieferten Bohrschablone Montagelöcher und Ka-

bellöcher an der Stelle (in der Decke), an der diese Dome-Kamera installiert
wird.

2. Um die Dome Kuppel zu entfernen, drehen Sie das Gehäuse gegen den Uhr-

zeigersinn bis zum Anschlag und nehmen sie ab. Drücken Sie an den Seiten
der Verkleidung an den geriffelten Stelle und entfernen Sie sie.

3. Befestigen Sie das Gehäuse mit geeigneter Befestigung an der Decke. Ver-

wenden Sie die enthaltenen M6x35 Schrauben nur bei geeigneten Oberflä-
chen. Drehen Sie das Gehäuse etwa 16 Grad nach Rechts, um es zu verrie-
geln.

4. Der Zusammenbau von Dome Gehäuse und Verkleidung erfolgt in umge-

Das

LENS (Objektiv) Menü wird zur Wahl von DC oder manuellem Modus ver-

wendet.
• DC: Wählt den DC Modus
• MANUAL: Wählt den manuellen Modus.

Note: Choose when installed in an external DC mode of outdoor.

Das

EXPOSURE-Menü wird zur Einstellung der automatischen Beleuchtungs-

steuerungsmethoden dieser Kamera verwendet. Es bietet die Möglichkeit die
SHUTTER Geschwindigkeit, die BRIGHTNESS, AGC, DSS und ACE Funktionen
der Kamera anzupassen.
• SHUTTER: Wählt die SHUTTER Geschwindigkeitsstufe.
• BRIGHTNESS: HELLIGKEIT einstellen.
• AGC: Einstellung der AGC (Automatische Verstärkungsregelung)
• DSS: Wählt die DSS (Digitale Bildintegration) Stufe.
• ACE: Wählt den Adaptiven Kontrast Verstärker (D-WDR).
• DEFOG: Wählt den DEFOG Modus

*Wenn DEFOG auf ON steht können ACE und WDR Funktionen nicht akti-
viert werden.

Die Bildfarbe kann mit der Funktion

AWB (Auto White Balance) eingestellt wer-

den. Sie kompensiert, durch Änderungen in der Farbtemperatur der Lichtquelle
verursachte, Abweichungen im weißen Farbbereich um die Farben korrekt zu re-
produzieren.
• AUTO: Automatische Anpassung der Farbtemperatur.
• AUTOext: Automatische Anpassung für erweiterten Bereich der Farbtempera-

tur.

• BLC: Diese Funktion verhindert den Gegenlichteffekt, um unter allen Be-

leuchtungsbedingungen ein klares Bild sicherzustellen. Einstellung der
Größe des Gegenlichtkompensationsbereichs.

Das

DAY/NIGHT-Menü wird zur Konfiguration der auf die Tag/Nacht-Umschaltung

bezogenen Einstellungen der Kamera verwendet.

D&N AUTO:
- Eingabemodus SENSOR: Tag/Nacht Umschaltung erfolgt entsprechend
der Sensoreingänge.
- Eingabemodus AGC: Tag/Nacht Umschaltung erfolgt der Bildhelligkeit
entsprechend. Nur zur Verwendung bei Installation in dunklen Bereichen
mit Blick auf helle Bereiche.

D&N B&W: SMART IR und LEVEL

Das

IMAGE Menü bietet die Möglichkeit die CHROMA, die SHARPNESS, EF-

FECT, STILL, SHADING, HLMASK, DZOOM und GAMMA Funktionen der Kamera
anzupassen.
• CHROMA: Einstellung der CHROMA Stufe.
• SHARPNESS: Einstellung der SHARPNESS Stufe.
• EFFECT: OFF, MIRROR, FLIP, ROTATE
• STILL: Zwischen Echtzeitanzeige und Standbild umschalten.
• SHADING: Wählt die Schatten Kompensation.
• HLMASK: Maskiert den Spitzlichtbereich mit bestimmter Farbe und Ebene.
• DZOOM: Einstellung der digitalen Zoom Stufe.
• GAMMA: Einstellung der Gamma Stufe.

Das

FUNCTION Menü bietet die Möglichkeit die DNR, MOTION DET, PRIVACY,

SHADING DET, DEFECT DET und PRESET Funktionen der Kamera anzupassen.
• DNR: Wählt die Digitale Rauschreduktion.
• MOTION: Registriert bewegte Objekte im Bild.
• PRIVACY: Verbirgt einen Bereich, den Sie nicht auf dem Bildschirm darstel-

len möchten.

• SHADING DET: Kompensiert die Schattenbereiche.
• DEFECT DET: Kompensiert fehlerhafte Pixel.

Das

SYSTEM bietet die Möglichkeit die CAM TITLE, DISPLAY, OUT MODE, LAN-

GUAGE, VERSION und RESET Funktionen der Kamera anzupassen.
• CAM TITLE: Maximal 10 Zeichen sind zulässig.
• DISPLAY: Legen Sie die Position von Kamera ID und Titel fest.
• OUT MODE: Bildausgabe Methode
• LANGUAGE: OSD Menüsprache.
• VERSION: Firmware Version.
• RESET: Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

• Blickfeld: auf einen Blickwinkel zwischen Tele (T)

und Weitwinkel (W) einstellen.

• Objektivbrennweite: auf eine Entfernung zwi-

schen Nah (N) und Unendlich (∞) einstellen.

Bitte beachten Sie auch die beiliegenden Sicherheitshinweise
und lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.

SICHERHEITSHINWEISE

LIEFERUMFANG

KAMERA ANSCHLüSSE

INSTALLATION

OBjEKTIvEINSTELLUNG

SETUP MENU (EINSTELLUNGSMENü)

DEUTSCH

ⓐ Verkleidung, ⓑ Dome Kuppel, ⓒ Arrettierungsschraube (M2x)

ⓐ Bohrschablone, ⓑ Kunststoffdübel, ⓒ Spezialschraube (M4)

Das

WDR/BLC Menü wird zur Einstellung des erweiterten Dynamikbereichs und

zur Gegenlichtkompensation verwendet.
• WDR: Wählt die Dynamikbereichsstufe.

* Wenn WDR auf ON steht, können ACE und DEFOG nicht aktiviert werden.

WEITERE INFORMATIONEN

Das Benutzerhandbuch und weitere Sprachversionen sind auf der eneo Website
unter www.eneo-security.com verfügbar.

• PRESET: Automatische Korrektur durch Drücken von PRESET.
• MANUAL: Manueller Modus. Die Rot- und Blau-Verstärkung kann vom Benut-

zer manuell eingestellt werden.

kehrter Reihenfolge des Auseinandernehmens. Abschließend verriegeln Sie
das Dome Gehäuse mit der Arretierschraube (M3x5) aus dem Zubehör Kit.

Advertising