SMA SI 3.0-11 Quick Reference Guide V.3.0 Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

SMA Solar Technology AG

3  Hinweise und Systembeschreibung

Installation - Schnelleinstieg

Ersatzstrom-IS-de-30

13

Hinweise zur Umschalteinrichtung
Verdrahtung und Anschluss von Umschalteinrichtungen

• Die Neutralleiter der Anschlüsse X1X5 nicht brücken. Bei gebrückten Anschlüssen der Neutralleiter könnten

Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen auslösen.

• Alle Betriebsmittel und Komponenten der Umschalteinrichtung entsprechend den Stromlaufplänen beschriften.

Dadurch erleichtern Sie sich die Installation und Inbetriebnahme und Sie vereinfachen die Hilfe im Servicefall.

• Nur bei Systemen mit Eigenverbrauchsoptimierung einen SMA Energy Meter installieren.

SMA Energy Meter so installieren, dass es den gesamten Netzbezug und Netzeinspeisung messen kann.

Anschluss von Umschalteinrichtungen für 1-phasige Ersatzstromsysteme

• Bei 1-phasigen Ersatzstromsystemen den Leitungsschutzschalter F1 und den Sunny Island an dieselbe Phase

anschließen. Dabei beachten, dass ausschließlich diese Phase des Wechselrichters Sunny Island auf

Netzausfall überwacht wird.

• Die PV-Wechselrichter und Sunny Island möglichst auf dieselbe Phase anschließen. Dadurch werden bei

Netzausfall die PV-Wechselrichter direkt mit Spannung versorgt und können auch bei deaktivierter

Phasenkopplung einspeisen.

Hinweise zum Sunny Island
Anschluss des Neutralleiters
Am Anschlusses AC2 gibt es die Klemmen N und N

TT

für den Anschluss des Neutralleiters.

• In Ersatzstromsystemen am Anschluss AC2 den Neutralleiter immer an die Klemme N

TT

anschließen.

Dadurch trennt sich der Sunny Island allpolig.

Gerätetypen innerhalb eines Clusters
Alle Wechselrichter Sunny Island müssen vom selben Gerätetyp sein.

Hinweise zu den Kommunikationsgeräten
Anforderungen an den Router und die Switches für Speedwire-Geräte
Ein SMA Flexible Storage System stellt folgende Anforderungen an die Kommunikationsgeräte:

• Alle Speedwire-Geräte müssen am selben Router angeschlossen sein.
• Der Router und optional ein oder mehrere Switches müssen Multicast vollständig unterstützen.
• Der Router muss „Internet Enabled Devices“ mit den Schnittstellen SIP und STUN unterstützen.

Gängige Router und Switches unterstützen Multicast und „Internet Enabled Devices“.

Stromversorgung der Kommunikationsgeräte
Während eines Netzausfalls werden nur die Geräte im Ersatzstromnetz mit Strom versorgt.

• Stromversorgungen des Sunny Home Manager, des Routers und der optionalen Switches an das

Ersatzstromnetz anschließen.

Sunny Home Manager unterstützt keine Windenergie-Wechselrichter oder Blockheizkraftwerke
Der Sunny Home Manager unterstützt ausschließlich PV-Wechselrichter. Wenn Ihr System verschiedene

AC-Stromquellen kombiniert (z. B. PV-Anlage und Kleinwindenergieanlage), dann kann der Sunny Home Manager

ausschließlich die PV-Wechselrichter erfassen und deren Leistung begrenzen. Im Sunny Portal werden in der

Sunny Home Manager-Anlage keine Windenergie-Wechselrichter oder Blockheizkraftwerke angezeigt. Da die

Daten von Windenergie-Wechselrichtern oder Blockheizkraftwerken vom Sunny Home Manager nicht

berücksichtigt werden, sind die im Sunny Portal berechneten Daten sowie die angezeigten Diagramme

möglicherweise fehlerhaft. Sie haben jedoch die Möglichkeit, die Windenergie-Wechselrichter über die Software

Sunny Explorer anzuzeigen und bei Bedarf zu konfigurieren (siehe Dokumentation des Sunny Explorers).

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: