4 phasenkopplung für 1-phasige ersatzstromsysteme – SMA SI 3.0-11 Quick Reference Guide V.3.0 Benutzerhandbuch
Seite 19

SMA Solar Technology AG
3 Hinweise und Systembeschreibung
Installation - Schnelleinstieg
Ersatzstrom-IS-de-30
19
Schaltungsbeschreibung der Erdungseinrichtung
Die Schütze Q3 und Q4 bilden die Erdungseinrichtung (siehe Kapitel 4.1 „1-phasiges Ersatzstromsystem“, Seite 20). Die
Schütze Q3 und Q4 werden von den beiden Multifunktionsrelais des Wechselrichters Sunny Island gesteuert. Die
Ansteuerung des Schützes Q3 erfolgt parallel zum Schütz Q2 des Kuppelschalters. Wenn das Schütz Q2 abfällt und
der Kuppelschalter sich öffnet, verbindet das Schütz Q3 den Neutralleiter im Ersatzstromnetz mit dem Schutzleiter.
Zusätzlich steuert der Sunny Island mit dem Multifunktionsrelais Relay2 das Schütz Q4. Wenn das Multifunktionsrelais
Relay2 anzieht, zieht das Schütz Q4 an und verbindet ebenfalls den Neutralleiter mit dem Schutzleiter. Die Anordnung
stellt sicher, dass der Neutralleiter des Ersatzstromnetzes immer mit Erde verbunden ist.
3.4.4 Phasenkopplung für 1-phasige Ersatzstromsysteme
Bei 1-phasigen Ersatzstromsystemen ist bei Netzausfall das Ersatzstromnetz 1-phasig. Wenn die Installation des
Ersatzstromnetzes 3-phasig ist, kann nur ein Teil der Verbraucher weiter versorgt werden.
Die Phasenkopplung ermöglicht ein Zusammenschalten der Außenleiter im Ersatzstromnetz. Dadurch werden auch die
beiden anderen Außenleiter mit Spannung versorgt. Das bedeutet, dass bei Netzausfall aus einem 3-phasigen
Ersatzstromnetz ein 1-phasiges Verteilnetz wird.
Die Phasenkopplung kann für die anderen Außenleiter unabhängig eingeschaltet werden. Die Phasenkopplung eignet
sich ausschließlich für Ersatzstromnetze mit 1-phasigen PV-Wechselrichtern und 1-phasigen Verbrauchern.
Schaltungsbeschreibung der Phasenkopplung
Das Schütz Q6 bildet die Phasenkopplung. Wenn am Sunny Island das Multifunktionsrelais Relay2 anzieht, zieht das
Schütz Q6 an und verbindet die unversorgten Außenleiter über die Leitungsschutzschalter F3 und F4 mit dem versorgten
Außenleiter.
Bei Netzausfall wird erst der Außenleiter, der mit dem Sunny Island verbunden ist, mit Spannung versorgt. Anschließend
schaltet die Phasenkopplung die beiden anderen Außenleiter zusammen. Wenn das öffentliche Stromnetz wieder zur
Verfügung steht, trennt die Phasenkopplung die zusammengeschalteten Außenleiter. Ausschließlich der Außenleiter, der
mit dem Sunny Island verbunden ist, wird bei der Aufschaltung auf das öffentliche Stromnetz nicht unterbrochen.