5 generator testen, 6 lastabwurf testen, 5 generator testen 7.6 lastabwurf testen – SMA Off-Grid Systems Benutzerhandbuch
Seite 42

7 Inbetriebnahme
SMA Solar Technology AG
42
Off-Grid-IS-de-30
Installation - Schnelleinstieg
7.5 Generator testen
Voraussetzung:
☐ Der Sunny Island muss in Betrieb sein (siehe Kapitel 7.3 „System starten“, Seite 41).
Vorgehen:
1. Im AC-Verteiler Schutzorgane für den Generator einschalten.
2. Die Leitungsschutzschalter der AC-Verbraucher einschalten.
3. Den Lasttrennschalter des Generators schließen.
☑ Der Generator startet.
✖ Der Generator startet nicht?
Das Generatormanagement fordert den Generator nicht an.
• Am Sunny Remote Control im Benutzermodus die Eingabeseite Generator > Mode wählen und auf Start
stellen. Dadurch starten Sie den Generator manuell (siehe Betriebsanleitung des Wechselrichters
Sunny Island).
Das angeschlossene Steuerkabel übermittelt das Startsignal nicht.
• Fehler in der Verkabelung beseitigen.
Der Generator ist nicht betriebsbereit.
• Mögliche Ursachen mit der Anleitung des Herstellers herausfinden und beseitigen.
4. Prüfen, ob am Sunny Remote Control im Benutzermodus der Parameter Generator > Power eine Einspeiseleistung
anzeigt. Dadurch stellen Sie sicher, dass der Sunny Island nach der Warmlaufzeit 234.12 GnWarmTm das
Inselnetz auf den Generator geschaltet hat.
Wenn nach der Warmlaufzeit keine Leistung angezeigt wird, Fehlermeldungen kontrollieren:
• Das Menü 410# Error active wählen und die Ursache für die angezeigte Warnung oder den angezeigten
Fehler beseitigen (siehe Betriebsanleitung des Wechselrichters Sunny Island).
7.6 Lastabwurf testen
Voraussetzungen:
☐ Das System ist kein Multicluster-System. In Multicluster-Systemen ist der Lastabwurf Bestandteil der Multicluster Box.
☐ Der Sunny Island muss in Betrieb sein (siehe Kapitel 7.3 „System starten“, Seite 41).
Vorgehen:
1. Am Sunny Remote Control in den Installateurmodus wechseln (siehe Kapitel 7.1, Seite 40).
2. Den Parameter des Multifunktionsrelais für das Lastabwurfschütz wählen, z. B. 241.02 Rly2Op für das
Multifunktionsrelais Relay2 des Masters.
3. Den Wert des Parameters notieren.
4. Den Parameter auf Off stellen.
☑ Lastabwurfschütz wirft die Verbraucher ab.
✖ Lastabwurfschütz wirft die Verbraucher nicht ab?
Das Multifunktionsrelais für die Ansteuerung des Lastabwurfschützes wurde falsch konfiguriert.
• Konfiguration prüfen und Fehler beseitigen.
Ein Fehler liegt in der Verdrahtung des Lastabwurfschützes vor.
• Sicherstellen, dass das Multifunktionsrelais korrekt verdrahtet ist.
5. Den Parameter auf die notierte Einstellung stellen.