4 pv-generator (dc) anschließen, Pv-generator (dc) anschließen – SMA SB 2000HF-30 Installation Benutzerhandbuch

Seite 47

Advertising
background image

SMA Solar Technology AG

Elektrischer Anschluss

Installationsanleitung

SB20HF-30HF-IA-de-32

47

6.4.4 PV-Generator (DC) anschließen

1. Den Leitungsschutzschalter ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
2. Sicher stellen, dass der Wechselrichter mit dem Verbindungselement gegen Ausheben gesichert

ist, wie in Kapitel 4.3 „Wechselrichter mit Wandhalterung montieren“ (Seite 18) beschrieben.

3. Anschlusskabel der PV-Module auf richtige

Polarität und Einhaltung der maximalen
Eingangsspannung des Wechselrichters prüfen.
Bei einer Umgebungstemperatur über 10 °C sollte
die Leerlaufspannung der PV-Module nicht mehr als
90 % der maximalen Eingangsspannung des
Wechselrichters betragen. Prüfen Sie andernfalls
die Anlagenauslegung und die Verschaltung der
PV-Module. Bei niedrigeren
Umgebungstemperaturen kann die maximale
Eingangsspannung des Wechselrichters sonst
überschritten werden.

4. Strings auf Erdschluss prüfen, wie in Kapitel 11.1 „PV-Generator auf Erdschluss prüfen“

(Seite 74) beschrieben.

GEFAHR!
Lebensgefahr durch hohe Spannungen im Wechselrichter!

• Vor Anschluss des PV-Generators sicherstellen, dass der AC-Leitungsschutzschalter

ausgeschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert ist.

ACHTUNG!
Zerstörung des Messgeräts durch zu hohe Spannungen!

• Nur Messgeräte mit einem DC-Eingangsspannungsbereich bis mindestens 1 000 V

einsetzen.

ACHTUNG!
Zerstörung des Wechselrichters durch Überspannung!

Überschreitet die Spannung der PV-Module die maximale Eingangsspannung des
Wechselrichters, so kann dieser durch Überspannung zerstört werden. Alle
Gewährleistungsansprüche erlöschen.

• Keine Strings mit einer höheren Leerlaufspannung als die maximale

Eingangsspannung des Wechselrichters an den Wechselrichter anschließen.

• Anlagenauslegung prüfen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: