2 niederspannungsnetz (ac), Niederspannungsnetz (ac) – SMA SB 3300TL HC Benutzerhandbuch
Seite 17

SMA Solar Technology AG
Elektrischer Anschluss
Installationsanleitung
SB3300TLHC-IDE094121
17
5.2 Niederspannungsnetz (AC)
Lasttrenneinrichtung
Die maximal zulässige Absicherung finden Sie in den Technischen Daten (Seite 36).
Die einschlägigen technischen Vorschriften und die besonderen Vorschriften des lokalen
Netzbetreibers sind zu beachten.
Die Anschlussklemmen des Sunny Boy sind für die
Aufnahme von Leiterquerschnitten bis 10 mm² geeignet.
Der Außendurchmesser des Kabels sollte zwischen 9 mm
und 17 mm liegen.
Der Anschluss erfolgt dreiadrig (L, N, PE).
Der Sunny Boy ist mit einer integrierten, allstromsensitiven Fehlerstrom-Überwachungseinheit
ausgerüstet. Der Sunny Boy kann dabei automatisch zwischen echten Fehlerströmen und „normalen“
kapazitiven Ableitströmen unterscheiden.
Der Sunny Boy erzeugt keine außerordentlichen Ableitströme im Normalbetrieb. In bestimmten
Betriebszuständen (z. B. beim Selbsttest der Schutzeinrichtung) können Ableitströme auftreten, die
einen „normalen“ 30 mA RCD- bzw. FI-Schutzschalter auslösen können.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Feuer!
Beim Anschluss eines Erzeugers (Sunny Boy) und eines Verbrauchers an einen
Leitungsschutzschalter ist die Schutzfunktion des Leitungsschutzschalters nicht
gewährleistet. Die Ströme aus Sunny Boy und Netz können sich zu Überströmen addieren,
die der Leitungsschutzschalter nicht erkennt.
• Niemals Verbraucher ungesichert
zwischen Sunny Boy und
Leitungsschutzschalter schalten.
• Verbraucher immer gesondert absichern.
Beispiele für die Auslegung eines Leitungsschutzschalters finden Sie in der Technischen
Information „Leitungsschutzschalter“ im Downloadbereich von www.SMA.de.
Ein 30 mA RCD- bzw. FI-Schutzschalter darf nicht eingebaut werden.
Für den Fall, dass ein RCD- bzw. FI-Schutzschalter notwendig oder vorgeschrieben ist,
müssen Sie einen Schalter mit einer Auslösecharakteristik von 100 mA oder höher
verwenden.