Nudelmaschine, Bestimmungsgemäßer gebrauch, Teilebeschreibung – Ernesto Z17066 Benutzerhandbuch

Seite 5: Technische daten, Sicherheitshinweise, Vorbereitung, Grundrezept für einen italienischen nudelteig, Inbetriebnahme

Advertising
background image

5

DE/AT/CH

Nudelmaschine

Q

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen

Gebrauch bestimmt.

Q

Teilebeschreibung

1

Nudelmaschine

2

Kurbel

3

Schraubzwinge

4

Walzen-Stellrad

5

Walzen-Aufsatz

Q

Technische Daten

Material:

Gehäuse: Edelstahl;

Nudelwalze: Edelstahl, Aluminium

Sicherheitshinweise

BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE

UND ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF!

VERLETZUNGSGEFAHR!

LEBENS-

UND UNFALLGEFAHR FÜR

KLEINKINDER UND KINDER!

Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit

Verpackungsmaterial und Produkt. Es besteht

Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial

und Lebensgefahr durch Schnittverletzungen.

Kinder unterschätzen häufig die Gefahren.

Halten Sie Kinder stets vom Produkt fern.

Bewahren Sie dieses Gerät nach Gebrauch an

einem sicheren Ort, außerhalb der Reichweite

von Kindern auf.

Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-

sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten

physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-

keiten oder mangels Erfahrung und / oder man-

gels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie

werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige

Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr An-

weisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.

Kontrollieren Sie, ob alle Teile sachgerecht

montiert sind. Bei unsachgemäßer Montage

besteht Verletzungsgefahr.

Seien Sie stets aufmerksam und achten Sie

immer darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Ver-

nunft an die Arbeit. Bereits ein Moment der

Unachtsamkeit kann zu Verletzungen führen.

An den beweglichen Teilen der Maschine be-

steht Quetsch- und Klemmgefahr.

LEBENSMITTELECHT! Geschmacks-

und Geruchseigenschaften werden

durch dieses Produkt nicht beein-

trächtigt.

Q

Vorbereitung

Q

Grundrezept für einen

italienischen Nudelteig

Zutaten

300 g Mehl (vorzugsweise Hartweizengries)

3

Eier (Zimmertemperatur)

3 TL Olivenöl

1. Geben Sie das Mehl so auf die Arbeitsfläche,

dass ein Hügel entsteht. Drücken Sie in die

Mitte eine Mulde.

2. Geben Sie die Eier in die Mulde (siehe Abb.

B) und vermischen Sie diese zuerst mit einer Ga-

bel. Mischen Sie die Eiermasse von innen nach

außen mit dem Mehl, bis eine gleichmäßige

Masse entsteht. Geben Sie etwas Olivenöl

dazu.

3. Verkneten Sie mit den Händen den so erhaltenen

Teig ca. 10–15 Minuten, bis er glatt und glän-

zend ist (siehe Abb. C).

Sollte der Teig zu fest sein, geben Sie vorsichtig

etwas Wasser dazu. Ist der Teig zu weich, kneten

Sie noch etwas Mehl unter. Der Teig sollte

nicht an den Händen kleben.

4. Formen Sie den Teig zu einer Kugel und lassen

Sie ihn, abgedeckt mit einem sauberen, feuchten

Tuch, ca. 1 Stunde ruhen (siehe Abb. D).

Q

Inbetriebnahme

Stellen Sie die Nudelmaschine

1

auf einen

Tisch.

Stecken Sie die Schraubzwinge

3

in die Öff-

93278_AT_CH.indd 5

7/2/2013 4:08:47 PM

Advertising