Casio EX-Z1080 Benutzerhandbuch
Seite 155

155
BETRACHTEN VON SCHNAPPSCHÜSSEN UND
MOVIES
Zur Beachtung :
• Sie können die Kamera an einen DVD- oder Videorecorder
anschließen, um von der Kamera ausgegebene Bilder auf
diesem aufzuzeichnen. Zum Überspielen von Bildern
bestehen verschiedene Anschlussmöglichkeiten an andere
Geräte. Nachstehend ist beschrieben, wie der Anschluss
über das mitgelieferte AV-Kabel der Kamera erfolgt.
– DVD- oder Videorecorder: An die VIDEO IN- und AUDIO
IN-Buchsen anschließen.
– Kamera: An den USB/AV-Anschluss anschließen
Sie können eine Diashow mit Schnappschüssen und
Movies auf der Kamera abspielen und dabei auf einer DVD
oder auf Videoband mitschneiden. Sie können Movies
aufnehmen, indem Sie „
Nur“ für die „Bilder“-
Einstellung der Diashow wählen (Seite 149). Beim
Überspielen auf einen DVD- oder Videorecorder können
Sie die Display-Informationen (Seite 56) ausschalten,
damit die Anzeigen und anderen Einblendungen nicht
zusammen mit dem Bild aufgenommen werden.
Zum Überwachen des aufgenommenen Bildes schließen
Sie bitte ein Fernseh- oder anderes Monitorgerät an den
DVD- oder Videorecorder an, der an die Kamera
angeschlossen ist. Näheres zum Anschließen eines
Fernsehers oder Monitors an den DVD- oder
Videorecorder und zum Aufnahmevorgang finden Sie in
der Bedienungsanleitung des verwendeten DVD- oder
Videorecorders.
■
Wählen des Bildschirm-Seitenverhältnisses
und Video-Ausgabesystems
Dieser Abschnitt beschreibt das Vorgehen zum Wählen von
NTSC oder PAL als Video-Ausgabesystem. Sie können auch
das Bildseitenverhältnis auf 4:3 oder 16:9 festlegen.
1.
Drücken Sie [MENU].
2.
Wählen Sie „Videoausgang“ im Register
„Einstellung“ und drücken Sie dann [
X].
3.
Wählen Sie mit [
S] und [T] die gewünschte
Einstellung und drücken Sie dann [SET].
Für diesen Fernsehertyp:
Wählen Sie
dieses Video-
Ausgabesystem:
NTSC TV mit Standard-Bildseitenverhältnis
(Japan, U.S.A. und andere Länder)
NTSC 4:3
NTSC TV mit breitem Bildseitenverhältnis
(Japan, U.S.A. und andere Länder)
NTSC 16:9
PAL TV mit Standard-Bildseitenverhältnis
(Europa und andere Gebiete)
PAL 4:3
PAL TV mit breitem Bildseitenverhältnis
(Europa und andere Gebiete)
PAL 16:9