K überlauf und fehlerverriegelung – Casio FX-82SX Benutzerhandbuch
Seite 28

— 124 —
kÜberlauf und Fehlerverriegelung
Die folgenden Bedingungen machen weitere Rechnungen
unmöglich.
a. Wenn ein Ergebnis (sei dies nun ein Zwischen- oder
ein Endergebnis) oder eine im Speicher gesammelte
Summe größer als ±9,999999999
10
99
ist. (Die
Fehleranzeige "–E–" erscheint auf dem Display.)
b. Wenn Funktionsrechnungen ausgeführt werden, wobei
ein Wert den zulässigen Eingabebereich übersteigt. (Die
Fehleranzeige "–E–" erscheint auf dem Display.)
c. Wenn eine unlogische Operation (wie z.B. der Versuch
o
und
n
zu berechnen, wenn n = 0 ist) während statistischer
Rechnungen versucht wird. (Die Fehleranzeige "–E–"
erscheint auf dem Display.)
d. Wenn eine illegale mathematische Operation (wie z.B.
Division durch Null) ausgeführt wird. (Die Fehleranzeige
"–E–" erscheint auf dem Display.)
e. We n n d i e G e s a m t z a h l d e r v e r s c h a c h t e l t e n
Klammerbenen mehr als sechs beträgt oder wenn mehr
als 18 Klammernpaare verwendet werden. (Die Anzeige
"– 1–" erscheint auf dem Display.)
• Um eine der obigen Bedingungen zu löschen, die
t
Taste
drücken und die Rechnung nochmals ab Beginn ausführen.
• Im Falle der Bedingung e könnten Sie die
k
Taste drücken.
Dadurch wird das unmittelbar vor dem Überlauf erhaltene
Ergebnis gelöscht, so daß Sie ab diesem Punkt mit der
Rechnung fortsetzen können.
• Es kommt zu keinem Fehler, wenn das Ergebnis innerhalb
des Bereiches von
(110
99
) bis
(110
99
) liegt, wobei
jedoch das Display lauter Nullen anzeigt.