Liste der editierbaren performance-parameter, G-64 – Casio XW-P1 Benutzerhandbuch
Seite 65

Benutzen des Performance-Modus
G-64
Liste der editierbaren Parameter
Liste der editierbaren Performance-Parameter
Display
Beschreibung
Einstellungen
Zone Parame >Ent
Zonenparameter. Diese Gruppe enthält Parameter für die einzelnen Zonen (Zone 1 bis 4).
• Wählen Sie mit den
9
PART Minus (–), Plus (+)-Tasten die zu bearbeitende Zone.
• Sie können zum Aufrufen der Gruppe auch die folgende Abkürzung verwenden: Führen Sie
Schritt 2 unter „Eine Performance registrieren“ (Seite G-62) aus und halten Sie dann
7
EDIT
gedrückt. Dies ruft die Gruppe auf.
Zone
Zone ein/aus. Schaltet alle Zonen ein oder aus. Diese Einstellung unterscheidet sich von der
Einstellung Part ein/aus (Part Enable) für die Mixerfunktion (Seite G-68).
Off, On
Tone
Klangfarbe. Wählt die Klangfarbe für die jeweilige Zone. Diese Einstellung ist die gleiche wie bei
der Part-Klangfarbe für die Mixerfunktion (Seite G-68).
• Wenn dieser Punkt gewählt ist, können Sie eine Klangfarbe in der gleichen Weise wie im
Klangfarbenmodus wählen.
• Diese Einstellung kann auch durch Schnelleditieren (Seite G-16) vorgenommen werden.
• Die Wahl von Klangfarben-Kategorien für die Zonen 2 bis 4 unterliegt gewissen
Beschränkungen (Seite G-16).
• Bei einer Klangfarbe mit DSP wird im Display neben dem Namen der Klangfarbe DSP
angezeigt (Seite G-37).
Zone 1:
Solo Synth P00
bis Various U29
Zone 2 bis 4:
Piano P00 bis
Various U29
KeyRangLow
Tastaturbereich-Untergrenze. Legt die unterste Taste des Tastaturbereichs für die jeweilige Zone
fest. Diese Einstellung definiert in Kombination mit der Einstellung für Key Range Hi die
Tastaturbereiche für die jeweiligen Zonen.
Wenn Sie z.B. F3 (unterste) bis C7 (oberste Taste) für die Zonen 1 und 2 und C2 (unterste) bis
E3 (oberste Taste) für die Zonen 3 und 4 festlegen, können Sie wie in der Illustration gezeigt die
Klangfarben der Zonen 1 und 2 im rechten und die Klangfarben der Zonen 3 und 4 im linken
Tastaturbereich spielen.
• Die Einstellung kann mit den Tastaturtasten vorgenommen werden.
C-1 bis G9
KeyRangHi
Tastaturbereich-Obergrenze. Legt die oberste Taste des Tastaturbereichs für die jeweilige Zone
fest. Diese Einstellung definiert in Kombination mit der Einstellung für Key Range Lo die
Tastaturbereiche für die jeweiligen Zonen.
C-1 bis G9
Volume
Lautstärke. Diese Einstellung ist die gleiche wie bei der Klangfarbe-Lautstärke für die
Mixerfunktion (Seite G-68).
0 bis 127
Pan
Panorama. Stellt die Links-Rechts-Positionierung des Klangs in der Stereoperspektive ein. Diese
Einstellung ist die gleiche wie bei der Stereo-Positionierung für die Mixerfunktion (Seite G-68).
–64 bis 0 bis +63
Oct.Shift
Oktavverschiebung. Verschiebt den Klang von Noten in Oktavschritten.
–2 bis 0 bis +2
Transpose
Transponierung. Verschiebt den Klang von Noten in Halbtonschritten. Diese Einstellung ist die
gleiche wie bei der Part-Grobstimmung für die Mixerfunktion (Seite G-68).
–12 bis 0 bis +12
FineTune
Feinstimmung. Diese Einstellung ist die gleiche wie bei der Part-Feinstimmung für die
Mixerfunktion (Seite G-68).
–99 bis 0 bis +99
BendRngDwn
Bendbereich abwärts. Betrag der Tonhöhenänderung bei Benderbetätigung nach unten.
0 bis 24
BendRngUp
Bendbereich aufwärts. Betrag der Tonhöhenänderung bei Benderbetätigung nach oben.
0 bis 24
Rev Send
Hall senden. Diese Einstellung ist die gleiche wie bei Hall senden beim Mixer (Seite G-68).
0 bis 127
Cho Send
Chorus senden. Diese Einstellung ist die gleiche wie bei Chorus senden beim Mixer (Seite G-68). 0 bis 127
DSP Line
DSP-Linie. Diese Einstellung ist die gleiche wie bei der Part-DSP-Linie für die Mixerfunktion
(Seite G-68).
Off, On
Knob1Enable
Knopf 1 ein/aus. Aktiviert/deaktiviert die
3
K1-Betätigung für die jeweilige Zone.
Off, On
Knob2Enable
Knopf 2 ein/aus. Aktiviert/deaktiviert die
3
K2-Betätigung für die jeweilige Zone.
Off, On
Knob3Enable
Knopf 3 ein/aus. Aktiviert/deaktiviert die
3
K3-Betätigung für die jeweilige Zone.
Off, On
C2
F3
E3
C7
Zone 3
Zone 4
Zone 1
Zone 2