G-39, Standard-batterielebensdauer – Casio QV-3000EX/Ir Benutzerhandbuch
Seite 39

STROMVERSORGUNG
G-39
●
Tipps für längere Batterielebensdauer
• Die /
-Taste verwenden, um das Blitzlicht auszuschal-
ten, wenn dieses nicht benötigt wird.
• Sie können auch die Stromspareinstellungen (Seite G-43) ver-
wenden, um unerwünschten Verbrauch von Batteriestrom vor-
zubeugen, wenn Sie ein Ausschalten der Kamera vergessen.
●
Lebensdauer von Alkalibatterien
Die tatsächliche Lebensdauer von Alkalibatterien wird von einer
Vielzahl von Faktoren beeinflusst, einschließlich der Marke der
Batterien, der Lagerzeit der Batterien vor deren Verwendung,
der Temperatur während der Aufnahme und den fotografischen
Bedingungen. Grundsätzlich empfehlen wir die Verwendung von
Lithiumbatterien oder Ni-MH-Batterien, die eine längere Lebens-
dauer als Alkalibatterien aufweisen.
Die nachfolgenden Beispiele zeigen, wie die Lebensdauer von
Alkalibatterien unter verschiedenen Bedingungen ändern.
Beispiel 1:
Intermittierende Verwendung der Kamera verkürzt
die Batterielebensdauer.
Bedingungen
• Temperatur: 25
°
C
• Wiederholen Sie einen Zyklus von einer Aufnahme pro
Minute für 10 Minuten, gefolgt von einer Minute Wieder-
gabe und danach neun Minuten ausgeschalteter Strom-
versorgung (Stromversorgung einschalten, Objektiv voll-
ständig ausfahren, Objektiv halb einfahren, Objektiv voll-
ständig ausfahren, Bild aufnehmen, Stromversorgung
ausschalten).
• Blitzlicht eingeschaltet
Ungefähre Batterielebensdauer: 35 Minuten (35 Aufnah-
men)
Typ der
Operation
Kontinuierliche
Wiedergabe
Kontinuierliche
Aufnahme
Mignon-Lithium-
Batterien FR6
270 Minuten
900 Aufnahmen
Mignon-Ni-MH-
Batterien NP-H3
170 Minuten
660 Aufnahmen
Mignon-Alkali-
Batterien LR6
145 Minuten
210 Aufnahmen
Standard-Batterielebensdauer
Diese Kamera kann von Mignon-Alkali-, Lithium- oder Ni-MH-
Batterien mit Strom versorgt werden.
Die unten aufgeführten Batterielebensdauer-Referenzwerte be-
zeichnen die Zeitspannen bei normaler Temperatur (25
°
C), bis
die Stromversorgung aufgrund eines Versagens der Batterien
automatisch ausgeschaltet wird. Sie gewährleisten jedoch nicht,
dass die Batterien über die angegebenen Zeitspannen arbeiten.
Die Batterielebensdauer wird durch niedrige Temperaturen und
fortgesetzte Verwendung reduziert.
• Die obigen Zahlen sind ungefähre Werte.
• Die obigen Richtlinien beruhen auf den folgenden Batterietypen:
Alkali:
MX1500 (Mignon) DURACELL ULTRA
Lithium:
Energizer
• Die Batterielebensdauer variiert mit der Marke.
• Die Zahlen beruhen auf kontinuierlicher Aufnahme unter den
folgenden Bedingungen.
Blitzlicht ausgeschaltet
Eine Betätigung des ZOOM-Schiebeschalter zwischen T
(Tele) und W (Weitwinkel)
Falls unter den obigen Bedingungen ein Bild pro Minute aufge-
nommen wird, reduziert sich die Batterielebensdauer auf ein
Sechstel des oben angegebenen Wertes.
Die Batterielebensdauer hängt stark von der Verwendung des
Blitzlichts, des Zooms und anderer Funktionen sowie von der
Zeitdauer ab, während der Sie die Stromversorgung eingeschal-
tet belassen.