Spezifizieren der einschaltvoreingabewerte, G-93 – Casio QV-2400UX Benutzerhandbuch
Seite 93

WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONEN
G-93
Spezifizieren der Einschaltvoreingabewerte
Durch Konfigurieren des “Modusspeichers” der Kamera wer-
den die beim Einschalten wirksamen Voreingabewerte be-
stimmt. Wenn ein Modusspeicher-Parameter auf ON gesetzt
wird, bedeutet dies, dass dieser Wert beim Ausschalten der
Kamera erhalten bleibt und beim erneuten Einschalten wie-
der gültig ist. Wird ein Modusspeicher-Parameter auf OFF
gesetzt, gilt beim nächsten Einschalten der Kamera der
werkseitig eingegebene Voreingabewert.
1.
Den REC-Modus aktivieren.
2.
Die MENU-Taste drücken.
3.
“FUNKTION”
“Modusspeicher” wählen,
dann den Auslöserknopf drücken.
4.
Die Position wählen, deren Speicherstatus ver-
ändert werden soll, dann den Auslöserknopf
drücken.
5.
Die gewünschte Einstellung wählen, dann den
Auslöserknopf drücken.
WICHTIG!
• Die Speicheroperation für Bilder des TIFF-Formats
benötigt mehr Zeit als die Speicheroperation des
JPEG-Formats.
• Durch das Einschalten des TIFF-Modus wird sowohl
die JPEG-Version als auch die TIFF-Version des Bil-
des abgespeichert. Dadurch werden die Bilddateien
sehr groß, wodurch die Speicherkapazität (Seite G-
60) stark reduziert wird.
●
Dateigrößen des TIFF-Formats
Format
TIFF
Dateigröße
5,5MB
1,4MB
Bildgröße (Pixel)
1600 x 1200
800 x 600
• Falls Sie die JPEG-Version eines im TIFF-Modus ab-
gespeicherten Bildes löschen, wird dadurch auch die
TIFF-Version gelöscht.
• Sie können nur die TIFF-Version eines Bildes nicht lö-
schen. Um die TIFF-Version zu löschen, müssen Sie
auch die JPEG-Version löschen.
• Die TIFF-Bilder können unter Verwendung der mit der
Kamera mitgelieferten Photo Loader Applikation (Sei-
te G-132) nicht auf einen Computer übertragen wer-
den.