Steuern des projektorsystems mit rs-232c-befehlen, Befehlssendeformat, Steuern des projektorsystems mit – Casio YA-S10 Benutzerhandbuch
Seite 14: Rs-232c-befehlen

14
Steuern des Projektorsystems mit
RS-232C-Befehlen
Sie können über ein handelsübliches serielles Kabel (gekreuzt) einen Computer an die Controlbox
anschließen und das Projektorsystem mit RS-232C-Befehlen steuern.
z Alle Befehle verwenden ASCII-Zeichen und Ganzzahlen im Dezimalformat.
z Die Controlbox antwortet mit einem Fragezeichen (?), wenn ihr ein Befehl gesendet wird, den sie
nicht erkennt. Weiterhin gilt, dass Befehle ignoriert werden, die nicht im zulässigen Bereich liegende
Werte einzustellen versuchen.
z Wenn die Controlbox noch einen Prozess ausführt, der durch einen zuvor gesendeten Befehl,
Betätigung einer Controlboxtaste oder Bedienung über die Fernbedienung ausgelöst wurde, muss
mit dem Senden des nächsten Befehls gewartet werden, bis die Controlbox den betreffenden
Prozess abgeschlossen hat.
Befehlssendeformat
Kommunikations-
protokoll
Konfigurieren Sie den seriellen Port des Computers mit den folgenden Einstellungen.
Baudrate
19.200 bps
Datenbits
8 Bits
Parität
Keine
Stoppbit
1 Bit
Flusssteuerung
Keine
Lesebefehl
Senden Sie diesen Befehl, wenn Sie Informationen über das aktuelle Setup der Controlbox
wünschen.
Sendeformat
(<Befehl>?)
Empfangsformat
(<anwendbarer Befehlseinstellbereich>,<aktuelle
Einstellung>)
Beispiel für Senden eines
Befehls
vom Computer an die Controlbox gesendet.
4
von der Controlbox an den Computer
zurückgegeben.
Schreibbefehl
Senden Sie diesen Befehl zum Steuern der Controlbox (Strom ein/aus usw.) und zum
Schreiben von Daten in die Controlbox.
Sendeformat
(<Befehl><Einstellwert>)
Beispiel für Senden eines
Befehls
vom Computer an die Controlbox gesendet.
4
Die Controlbox-Lautstärkeeinstellung wird 0.
( V O L ? )
( 0 - 3 0 , 1 5 )
( V O L 0 )