Nfiguriert werden (seite 9) – Casio YA-S10 Benutzerhandbuch
Seite 9

9
Position anpassen 3
Frequenz (R)
Frequenz des RGB-Eingangssignals anpassen, wenn im projizierten Bild vertikale
Linien erscheinen, weil die Controlbox der RGB-Eingangssignalfrequenz nicht
folgen kann. Wenn das projizierte Bild während der Anpassung aus dem Display
verschwindet, drücken Sie die [AUTO]-Taste, um es vor der Anpassung wieder
herzustellen. Näheres finden Sie unter „Automatische Anpassung eines
RGB-Eingangssignals (AUTO)“ (Seite 4).
Position anpassen 3
Phase (R)
Phase des RGB-Eingangssignals anpassen, wenn das Bild flimmert, weil die
Phasen von Controlbox und RGB-Eingangssignal nicht übereinstimmen.
Position anpassen 3
Menüvorgaben wiederherstellen
(RC)
Einstellungen von „Vertikalposition“, „Horizontalposition“, „Frequenz“ und
„Phase“ auf ihre Werksvorgaben zurückstellen.
Lautstärkeeinstellung 3
Lautstärke (HD)
Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Einstellen der Lautstärke“ (Seite 6).
Lautstärkeeinstellung 3
Stumm (HD)
Lautstärkeeinstellung 3
Menüvorgaben wiederherstellen
(HD)
Einstellungen „Lautstärke“ und „Stumm“ auf ihre Werksvorgaben zurückstellen.
Anzeigeeinstellungen 3
Seitenverhältnis
Seitenverhältnis des Bilds der Eingangsquelle ändern. Diese Einstellung ist die
gleiche wie die Einstellung mit der [ASPECT]-Taste (Seite 5).
Anzeigeeinstellungen 3
Anzeige ohne Signal
Art des Bilds festlegen, das projiziert wird, wenn kein Eingangssignal an der
Controlbox anliegt (Anzeige ohne Signal) oder wenn wenn das Bild mit der
[BLANK]-Taste ausgeblendet wurde (Anzeige ausblenden). Als Optionen sind
„Blau“ (Blaubild), „Schwarz“ (schwarzer Bildschirm), „Logo“ (Preset-Logo-Bild)
und „Eig. Logo“ (Seite 6) verfügbar.
Anzeigeeinstellungen 3
Anzeige ausblenden
Anzeigeeinstellungen 3
Bildgestaltung
Zeigt das gleiche Menü „Bildgestaltung“ an wie das Drücken der
[CORRECT]-Taste. Näheres hierzu finden Sie in der YA-S10 Setup-Anleitung.
Anzeigeeinstellungen 3
Menüvorgaben wiederherstellen
Einstellungen „Anzeige ohne Signal“ und „Anzeige ausblenden“ auf ihre
Werksvorgaben zurückstellen. Dieser Vorgang hat keinen Einfluss auf die
Einstellungen im Menü „Bildgestaltung“.
Eingangseinstellungen 3
COMPUTER-Anschluss (RC)
Festlegen, ob der Eingangssignaltyp des COMPUTER-Anschlusses automatisch
erkannt wird oder fest auf RGB oder Komponenten einstellt sein soll.
Eingangseinstellungen 3
Signalnamenindikator
Festlegen, ob der neu gewählte Eingangssignaltyp angezeigt (Ein) oder nicht
angezeigt (Aus) wird, wenn mit der [INPUT]-Taste das Eingangssignal
gewechselt wird.
Eingangseinstellungen 3
Menüvorgaben wiederherstellen
Einstellungen „COMPUTER-Anschluss“ und „Signalnamenindikator“ auf ihre
Werksvorgaben zurückstellen.
Optionseinstellungen 3
Automatische Einstellung (R)
Automatische Frequenz- und Phasenanpassung einstellen.
Ein: Automatische Anpassung aktiviert.
Aus: Automatische Anpassung deaktiviert.
Optionseinstellungen 3
Signalsuche (R)
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn die Controlbox Probleme mit der
automatischen Erfassung eines RGB-Signals hat.
1: Werksvorgabe-Setup
2: Bei Problemen mit dem Projizieren eines 1280 × 768 oder 1400 × 1050
Signals wählen
3: Bei Problemen mit dem Projizieren eines 1360 × 768 Signals wählen
Optionseinstellungen 3
Eco-Modus
*
1
Festlegen, ob die Priorität auf Stromsparen oder heller Projektion liegen soll.
Ein: Stromsparfunktion aktiviert.
Aus (Normal): Stromsparfunktion deaktiviert, normale Helligkeit.
Aus (Hell): Stromsparfunktion deaktiviert, maximale Helligkeit.
Wählen Sie diesen Menüpunkt:
Um dies zu tun: