Einsatz, Montage, Wartung und pflege – Powerplus POW63875 BACKPACK SPRAYER 12L DE Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

POW63875

DE

Copyright © 2014 VARO

S e i t e

| 3

www.varo.com

 Um Reaktionen mit den verwendeten chemischen Mitteln zu verhindern, auf keinen Fall

aggressive Reinigungsmittel verwenden, die Lösemittel oder Benzin enthalten.

4.2

Einsatz

 Die Rückenspritze vor jedem Einsatz auf etwaige Schäden prüfen. Die Rückenspritze nie

längere Zeit unbeaufsichtigt lassen, wenn sie voll ist und unter Druck steht.

 Die Rückenspritze immer außerhalb der Reichweite von Kindern halten. Als Besitzer des

Geräts sind Sie für die Sicherheit von Dritten haftbar.

 Die Rückenspritze immer in sicherem Abstand von Hitzequellen und heißen Flächen

halten.

Der Tankdeckel ist mit einem Überdruckventil ausgestattet. Dieses Ventil saugt Luft an, um
den Druck im Inneren des Tanks auszugleichen, und es verhindert das Austreten von
Flüssigkeit, wenn die Rückenspritze umkippt.

5 MONTAGE

 Den Pumphebel aus der Verpackung nehmen und durch die Löcher in das Unterteil des

Tanks einsetzen.

 Den Sicherungsclip drücken, der dann den eingesetzten Hebel sichert.
 Den Hebel / die Pumpenverbindungsstange oben an der Pumpeneinheit und am Unterteil

des Pumphebels befestigen.

 Mit der mitgelieferten Unterlegscheibe und dem Splint (wenn bei diesem Gerät

mitgeliefert) den Hebel / die Pumpenverbindungsstange verbinden, oder den Hebel in das
Lager drücken.

 Den Gummischlauch oben am Tank und am Körper der Sprühlanze anschließen.
 Den Körper der Sprühlanze mit dem Lanzenrohr, und die jeweilige Sprühdüse mit dem

Ende des Lanzenrohrs verbinden.

 Den Tankdeckel aufschrauben, den Tankfilter eingesetzt lassen, und den Tank mit soviel

Sprühmittel befüllen, wie für die entsprechende Arbeit benötigt wird. Dann mit Wasser
zum Verdünnen auffüllen. Anschließend den Tankdeckel wieder fest und sicher
verschließen. Den Tank schütteln, damit die Lösung gut durchmischt wird.

 Die Gurte am Gerät ungefähr so einstellen, dass das Gerät zum Tragen gut passt.

Anschließend das Gerät auf den Rücken nehmen, und die Gurte erneut einstellen, bis der
Tank möglichst bequem und sicher am Rücken anliegt.

 Den Griff des Pumphebels ca. 6-8 Mal betätigen, um Druck im Tank aufzubauen.
 Die Düsen der Sprühlanze auf die zu besprühende Pflanze richten. Dann den

Lanzenhebel betätigen. So gelangt das Sprühmittel an die Pflanze. Immer dafür sorgen,
dass die Pflanze gut benetzt ist.

 Vorsicht mit dem Sprühen bei Wind! Der Wind kann das Sprühmittel leicht auf andere

Pflanzen tragen, die nicht besprüht werden sollen. Deshalb gilt: Bei stärkerem Wind am
besten gar nicht sprühen!

6 WARTUNG UND PFLEGE

 Nach der Arbeit mit dem Gerät das gesamte Sprühmittel entleeren. Alle Reste von

Sprühmittel aus dem Tank durch mindestens 3-maliges gründliches Auswaschen
entfernen. Anschließend in einem 4. Reinigungsgang den Tank mit klarem Wasser
befüllen. Dann den Tank unter Druck setzen, und das saubere Wasser durch die
Sprühleitung an die Sprühlanze und die Düsen pumpen. Auf diese Weise wird verhindert,
dass sich Ablagerungen des Sprühmittels bilden können und die Sprühleitung verstopfen.
So ist das Gerät gut gereinigt und wieder fertig für den nächsten Einsatz.

 Das Gerät an einem sauberen und trockenen Ort einlagern, der nicht direkter

Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.

Advertising