Allgemeine sicherheitshinweise, 5 allgemeine sicherheitshinweise – Powerplus POW64115 CHAINSAW 37.2CC 406MM DE Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

POW64115

DE

Copyright © 2011 VARO

P a g e

| 5

www.varo.com

5 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

 Arbeiten Sie mit der Säge NICHT einhändig! Andernfalls besteht die Gefahr, dass Bediener,

Helfer oder Zuschauer verletzt werden können. Eine Kettensäge ist für einen zweihändigen
Betrieb ausgelegt.

 Arbeiten Sie mit der Säge NICHT, wenn Sie müde oder unter dem Einfluss von Drogen,

Alkohol oder Medikamenten sind.

 Tragen Sie Sicherheitsschuhe, eng anliegende Kleidung, hochfeste Schutzhandschuhe,

Schutzbrille, Ohrenschützer und einen Kopfschutz.

 Seien Sie vorsichtig im Umgang mit Kraftstoff. Starten Sie die Säge im Abstand von

mindestens 3 m von der Stelle des Betankens, um Feuer zu vermeiden.

 Wenn Sie die Kettensäge starten oder mit ihr schneiden, dürfen sich KEINE anderen

Personen in der Nähe aufhalten. Verwehren Sie Zuschauern und Tieren den Zutritt zum
Arbeitsbereich.

 Schneiden Sie ERST dann, wenn der Arbeitsbereich gesäubert ist, Sie einen sicheren

Stand haben und einen Rückzugsweg vom fallenden Baum eingeplant haben.

 Wenn der Motor läuft, müssen alle Körperteile von der Kettensäge wegweisen.
 Vergewissern Sie sich vor dem Anlassen der Kettensäge, dass sie keine Gegenstände

berührt.

 Tragen Sie die Kettensäge nur, wenn der Motor angehalten hat, die Leitschiene und die

Kette sich hinten befinden, und der Auspuff von Ihrem Körper weg weist.

 Nehmen Sie KEINE Kettensäge in Betrieb, die beschädigt, falsch eingestellt oder

unvollständig und locker montiert ist. Vergewissern Sie sich, dass die Kettensäge
angehalten hat, wenn der Betriebsauslöser freigegeben wird.

 Schalten Sie den Motor aus, bevor Sie die Kettensäge absetzen.
 Seien Sie beim Schneiden kleiner Büsche und Pflanzen äußerst vorsichtig, denn das dünne

Astwerk kann sich in der Säge verfangen und in Ihre Richtung schlagen, oder Sie aus dem
Gleichgewicht bringen.

 Achten Sie beim Schneiden eines unter Spannung stehenden Astes auf einen möglichen

Rückschlag, wenn die Spannung des Holzes plötzlich nachlässt.

 Achten Sie darauf, dass die Griffe trocken, sauber und frei von Öl oder Kraftstoffgemisch

sind.

 Arbeiten Sie mit der Kettensäge nur an gut belüfteten Orten.
 Schneiden Sie mit der Kettensäge KEINEN Baum, außer Sie besitzen eine entsprechende

Ausbildung.

 Die gesamte Wartung der Kettensäge, abgesehen von den in dieser Bedienungs- und

Wartungsanleitung angegebenen Punkten, darf nur vom Kundendienst für Kettensägen
ausgeführt werden.

 Bringen Sie vor dem Transport der Kettensäge die Schutzhülle für die Leitschiene an.
 Arbeiten Sie mit der Kettensäge NICHT neben oder in Gegenwart von entzündbaren

Flüssigkeiten oder Gasen, weder in Außen- noch in Innenräumen. Es besteht dabei
Explosions- und/oder Brandgefahr.

 Füllen Sie keinen Kraftstoff, Öl oder Schmierstoff ein, wenn die Kettensäge läuft.
 NUR GEEIGNETES SÄGEMATERIAL VERWENDEN: Schneiden Sie nur Holz. Verwenden

Sie die Kettensäge nicht für Arbeiten, für die sie ungeeignet ist. Schneiden Sie mit der
Kettensäge z.B. kein Plastik, Mauerwerk oder nicht zum Bau gehörige Materialien.

 Anfänger müssen sich von erfahrenen Bedienern im Umgang mit der Kettensäge und der

Schutzausrüstung unterweisen lassen, und sollten zu Anfang damit üben, auf einem
Sägebock Holzklötze zu schneiden.

 Versuchen Sie nicht, die Säge mit nur einer Hand zu halten. Sie können die entstehenden

Kräfte nicht kontrollieren und verlieren vielleicht die Kontrolle über die Säge, was ein
Rutschen oder Springen des Schwertes und der Säge entlang der Äste oder des Holzes zur
Folge haben kann.

 Betreiben Sie die Kettensäge niemals in geschlossenen Räumen. Ihre Kettensäge erzeugt

giftige Abgase, welche möglicherweise unsichtbar und geruchlos sind, sobald der

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: